Posted by: Juergen
[CZ -A] Ein Kaiserschmarrn kommt selten allein - 01/20/24 11:43 AM
Ich liebäugle schon länger mit einer Tour durch Tschechien und Österreich. Jetzt fiel mir ein Merian Heft https://www.merian-shop.de/europa/deutschland/merian-extra-steiermark-01-2023.html in die Finger. Relativ aktuell erzählen Johann Lafer und andere über Orte, an denen man es sich scheinbar ganz gut gehen lassen kann. 
Mithilfe von BaseCamp und Guggel ist es ein Klacks, die Orte als Wegpunkte zu markieren und anschließend zu verbinden.
Es ist das erste Mal, dass ich auf diese Art eine Reise plane. Ziel sollte Klagenfurt sein, da es von dort einen durchgehenden IC nach Düsseldorf gibt. Der Rest wird sich finden.
Teil I: Eger . Glashütte . Theresienstadt . Prag . Lipno Stausee . Linz . Ybbs
Track 1 bei Caminaro https://www.caminaro.com/tour/247123/01_Cheb-Ybbs
1.1. Eger, Elbsandsteingebirge, Theresienstadt, Prag
Wie lässt es sich im ersten Teil zwischen Cheb und Prunéřov radeln? Gibt es eine schönere Auffahrt ins Elbsandsteingebirge?
Ich brauche noch Tipps, gerne auch Routenvorschläge für das Elbsandsteingebirge und Glashütte. Ein Abstecher von Glashütte nach Bad Schandau und weiter in den hinteren Teil des Elbsandsteingebirges hab ich schon angedacht und ist bei schlechtem Wetter sowieso wegen der Therme gesetzt. Ich freu mich auch auf einen Vorschlag für ne Rundtour.
Richtung Prag dachte ich, der Moldau zu folgen. Sollte ich dort eher stur dem EV7 folgen oder ist die Strecke soweit ok?
1.2 Prag, Lipno Stausee, Linz, Ybbs
Auch hier bin ich unsicher in der Streckenauswahl. Verpasse ich etwas Interessantes?
Gesetzt ist lediglich ein Teil der Schwemmkanal Radroute oberhalb vom Lipno Stausee und am See ein wenig direkt am Ufer zu bleiben.
Gibt es an der Donau zwischen Linz und Ybbs eine beste Seite?
Teil II: Ybbs . Ybbstal . Lunzer See . Lassingbach . Salza . Enns . Hieflau . Gesäuse . Admont . Trieben . Mörderbrugg . Seckau . Zeltweg . Köflach . Graz.
Track 2 bis Klagenfurt bei Caminaro https://www.caminaro.com/tour/247122/02_Ybbs-_Klagenfurt
2.1 Die Strecke vom Lunzer See durchs Gebirge macht mir noch Kopfzerbrechen. Schotter? Steil? Ist es eventuell besser, über Mariazell zu fahren?
2.2 Die Möglichkeit von Trieben über den Schoberpaß und durchs Murtal nach Graz sehe ich als Alternative. Mir scheint es im Tal mit der Eisenbahn und Autobahn zu laut? Was sagt ihr?
Teil III : Graz . Schöcklkreuz . St. Johann/Haide . Bad Blumau . Fürstenfeld . Riegersburg . Schoki Zotter . Feldbach . Bad Radkersburg . Spielfeld . Weinstraße . Ehrenhausen . Murtal . Leibnitz . St. Johann im Saggautal . Latein Bergweg
. Oberlatein . Radlpaß . Drau . Libeliče . Völkermarkt . Velden am Wörthersee . Klagenfurt .
Fragen hab ich nur zum Radlpaß. Die Steigungen über 14% sind nach Quäldich nur kurz. Kann ich das als richtig annehmen?
Gibt es einen schöneren Übergang zur Drau? Weiter östlich ab Leutschach?
Zu allen anderen Strecken müsste ich dutzende Fragen stellen. Das lass ich lieber.
Und, wie sollte es anders sein, Tipps zum besten Kaiserschmarrn und zu kleinen Pensionen sind sehr willkommen.
Danke vorerst
Jürgen
Den aktuellen Planungsstand gibt es hier:
Re: [CZ -A] Ein Kaiserschmarrn kommt selten allein (Länder)

Mithilfe von BaseCamp und Guggel ist es ein Klacks, die Orte als Wegpunkte zu markieren und anschließend zu verbinden.
Es ist das erste Mal, dass ich auf diese Art eine Reise plane. Ziel sollte Klagenfurt sein, da es von dort einen durchgehenden IC nach Düsseldorf gibt. Der Rest wird sich finden.
Teil I: Eger . Glashütte . Theresienstadt . Prag . Lipno Stausee . Linz . Ybbs
Track 1 bei Caminaro https:/
1.1. Eger, Elbsandsteingebirge, Theresienstadt, Prag
Wie lässt es sich im ersten Teil zwischen Cheb und Prunéřov radeln? Gibt es eine schönere Auffahrt ins Elbsandsteingebirge?
Ich brauche noch Tipps, gerne auch Routenvorschläge für das Elbsandsteingebirge und Glashütte. Ein Abstecher von Glashütte nach Bad Schandau und weiter in den hinteren Teil des Elbsandsteingebirges hab ich schon angedacht und ist bei schlechtem Wetter sowieso wegen der Therme gesetzt. Ich freu mich auch auf einen Vorschlag für ne Rundtour.
Richtung Prag dachte ich, der Moldau zu folgen. Sollte ich dort eher stur dem EV7 folgen oder ist die Strecke soweit ok?
1.2 Prag, Lipno Stausee, Linz, Ybbs
Auch hier bin ich unsicher in der Streckenauswahl. Verpasse ich etwas Interessantes?
Gesetzt ist lediglich ein Teil der Schwemmkanal Radroute oberhalb vom Lipno Stausee und am See ein wenig direkt am Ufer zu bleiben.
Gibt es an der Donau zwischen Linz und Ybbs eine beste Seite?
Teil II: Ybbs . Ybbstal . Lunzer See . Lassingbach . Salza . Enns . Hieflau . Gesäuse . Admont . Trieben . Mörderbrugg . Seckau . Zeltweg . Köflach . Graz.
Track 2 bis Klagenfurt bei Caminaro https:/
2.1 Die Strecke vom Lunzer See durchs Gebirge macht mir noch Kopfzerbrechen. Schotter? Steil? Ist es eventuell besser, über Mariazell zu fahren?
2.2 Die Möglichkeit von Trieben über den Schoberpaß und durchs Murtal nach Graz sehe ich als Alternative. Mir scheint es im Tal mit der Eisenbahn und Autobahn zu laut? Was sagt ihr?
Teil III : Graz . Schöcklkreuz . St. Johann/Haide . Bad Blumau . Fürstenfeld . Riegersburg . Schoki Zotter . Feldbach . Bad Radkersburg . Spielfeld . Weinstraße . Ehrenhausen . Murtal . Leibnitz . St. Johann im Saggautal . Latein Bergweg

Fragen hab ich nur zum Radlpaß. Die Steigungen über 14% sind nach Quäldich nur kurz. Kann ich das als richtig annehmen?
Gibt es einen schöneren Übergang zur Drau? Weiter östlich ab Leutschach?
Zu allen anderen Strecken müsste ich dutzende Fragen stellen. Das lass ich lieber.

Und, wie sollte es anders sein, Tipps zum besten Kaiserschmarrn und zu kleinen Pensionen sind sehr willkommen.
Danke vorerst
Jürgen
Den aktuellen Planungsstand gibt es hier:
Re: [CZ -A] Ein Kaiserschmarrn kommt selten allein (Länder)