Re: Nordseeküstenradweg mit Kinderanhänger

Posted by: Anonymous

Re: Nordseeküstenradweg mit Kinderanhänger - 03/16/14 10:44 PM

Hallo,

bei einem Zweisitzer kann es schon mal etwas schwieriger werden, weil bei manchen Gattern die Türen nicht weit genug aufgehen. Dann muss ggf. abgekoppelt werden und Rad und Hänger einzeln durch. Da Ihr zu zweit seid, sollte es aber gehen, weil immer einer die Tür weitmöglichst aufhalten kann. Allerdings gibt es abschnittsweise wirklich viele Gatter, das kann manchmal etwas nerven. Aber das gehört da oben halt dazu.

Tipp: Wegen des vielen Schafskot auf den Wegen (vor allem außen am Deich) besser mit geschlossenem Fliegengitter fahren.

Wegen Rückfahrt - falls Ihr ganz hoch fahrt z.B. ab Niebüll: Niebüll - Koblenz geht bei entsprechender Vorplanung mit zweimal Umstieg, die sich beide angenehm gestalten lassen. Der erste ist Elmshorn, wenn ich mich recht erinnere, ist der Umstieg am gleichen Bahnsteig, da sollte auch das recht knapp erscheinende Zeitpolster von unter 10 Minuten reichen. Notfalls einen Zug eher ab Niebüll nehmen, dann hat man über eine Stunde.

In Hamburg dann auf jeden Fall in Dammtor umsteigen, nicht in Hauptbahnhof! Hauptbahnhof mit Kinderanhänger ist Stress - in Dammtor sollte man auch wieder den "gleicher-Bahnsteig-Komfort" haben.

Im Oktober war ich mal wieder dort und bin ein paar Tage ab Meldorf geradelt, mit Abstechern nach Pellworm und Amrum: Schöne Strecke, fahr ich immer mal wieder gerne (inzwischen aber schon lange ohne Kinderanhänger schmunzel ).

Viel Spaß!
Tine