Posted by: gerold
Re: Update Laos - 02/28/14 01:29 PM
Nach meiner Rückkehr (kurzer Reisebericht mit Fotos unter : http://bikeboard.at/Board/showthread.php?191979-Thailand-Laos-Myanmar/page1) gibts zu Laos wieder ein paar mir aufgefallene Neuigkeiten zu berichten :
Die alternativ zur Hauptstraße auf der Laos-Karte von reise-know-how (noch immer die beste) gleichranig eingezeichnete Straße von Vientiane nach Vang Vieng über Keun ist verdammt schwer zu finden. Der "Einstieg" ist ca. 1 km westlich von der Universität (kleiner Polizeiposten an der Kreuzung). Wir haben die Straße nach 30 km bei einer Abzweigung verloren, sind dann lange auf Sand gefahren und erst wieder auf die recht stark befahrene 13er zurückgekommen. Apropos Verkehr : auf der gesamten 13er sind uns Anfang Feb. (großteils Luxus)Autos mit chin. Kennzeichen, die im Konvoi offebar organisiert fahren (10-20 Autos haben jeweils Aufkleber und sind durchnumeriert) durchs Land fahren, aufgefallen - mit dem gemütlichen laotischen Straßenverkehr scheint es zunehmend vorbei zu sein. Die Konvois halten sehr oft, man überholt sie bzw. wird dann wieder überholt (besonders unangenehm auf staubigen Abschnitten) - wenigstens fahren die meisten recht rücksichtsvoll. In Luang Prabang zB mussten wir auf der Mekong-Halbinsel lange nach einer Unterkuft suchen - alles mit Chinesen belegt (noch vor 5 Jahren sind die Vermieter am Ufer gestanden und haben ihr Quartier selbst angeboten).
Die Übernachtungssituation in Phou Khoun hat sich deutlich entspannt : ca. 5 km vor dem Ort (von Vang Vieng kommend) hat ein sehr empfehlenswertes Guesthouse mit tollem Ausblick aufgemacht, ein kurzes Stück danach ist ein weiteres (schaut von außen auch gut aus, besser jedenfalls als das Angebot im Ort). In Pakmong gibt es (von Luang Prabang kommend) ca. 1 km vor der Kreuzung ein empfehlenswertes Guesthouse. Die 30 km nach Nang Khao lohnen sich aber trotzdem, ist einfach ein viel netterer Ort.
Die 80 km von Pakmong bis zur Kreuzung vor Oudomasay sind in fürchterlichem Zustand. Unterwegs ist mir keine Unterkuft aufgefallen, dzt. muss man für dieses Stück mit mind. 6 Stunden reiner Fahrzeit rechnen. Gerade dort sind viele chin. PKWs der teuersten Sorte unterwegs gewesen und haben uns ordentlich eingestaubt.
Von dort nach Luang Naamtha ist dann guter Asphalt. Wenn man Richtung Thailand fährt, muss man gar nicht in den Ort sondern kann auf neu erbauter Straße ein gutes Stück abkürzen. Nach Houau Xai ist die Straße perfekt ausgebaut, aber ziemlich viele Gegensteigungen. In Vieng Phouka ist an der Brücke ein empfehlenswertes Restaurant und ggü ein auch empfehlenswertes Guesthouse.
Unangenehme Nachrichten von der Grenze : wo man früher um ein paar Cent samt Rad gemütlich über den Mekong schippern konnte, wird man jetzt auf die neue "Freundschaftsbrücke" 18 km vom Zentrum entfernt, geschickt. Und die darf weder zu Fuß noch mit dem Rad überquert werden - für die 2 km wird alles in einen Bus verladen, der auch entsprechend kostet (Rad + 1 Person 7 $ !). Will man also von Houau Xai ins goldene Dreieck, so kostet das nicht nur fast 20 km Umweg...
Betreffend Myanmar werde ich noch in einem eigenen Thread berichten.
gute Fshrt wünscht Gerold
Die alternativ zur Hauptstraße auf der Laos-Karte von reise-know-how (noch immer die beste) gleichranig eingezeichnete Straße von Vientiane nach Vang Vieng über Keun ist verdammt schwer zu finden. Der "Einstieg" ist ca. 1 km westlich von der Universität (kleiner Polizeiposten an der Kreuzung). Wir haben die Straße nach 30 km bei einer Abzweigung verloren, sind dann lange auf Sand gefahren und erst wieder auf die recht stark befahrene 13er zurückgekommen. Apropos Verkehr : auf der gesamten 13er sind uns Anfang Feb. (großteils Luxus)Autos mit chin. Kennzeichen, die im Konvoi offebar organisiert fahren (10-20 Autos haben jeweils Aufkleber und sind durchnumeriert) durchs Land fahren, aufgefallen - mit dem gemütlichen laotischen Straßenverkehr scheint es zunehmend vorbei zu sein. Die Konvois halten sehr oft, man überholt sie bzw. wird dann wieder überholt (besonders unangenehm auf staubigen Abschnitten) - wenigstens fahren die meisten recht rücksichtsvoll. In Luang Prabang zB mussten wir auf der Mekong-Halbinsel lange nach einer Unterkuft suchen - alles mit Chinesen belegt (noch vor 5 Jahren sind die Vermieter am Ufer gestanden und haben ihr Quartier selbst angeboten).
Die Übernachtungssituation in Phou Khoun hat sich deutlich entspannt : ca. 5 km vor dem Ort (von Vang Vieng kommend) hat ein sehr empfehlenswertes Guesthouse mit tollem Ausblick aufgemacht, ein kurzes Stück danach ist ein weiteres (schaut von außen auch gut aus, besser jedenfalls als das Angebot im Ort). In Pakmong gibt es (von Luang Prabang kommend) ca. 1 km vor der Kreuzung ein empfehlenswertes Guesthouse. Die 30 km nach Nang Khao lohnen sich aber trotzdem, ist einfach ein viel netterer Ort.
Die 80 km von Pakmong bis zur Kreuzung vor Oudomasay sind in fürchterlichem Zustand. Unterwegs ist mir keine Unterkuft aufgefallen, dzt. muss man für dieses Stück mit mind. 6 Stunden reiner Fahrzeit rechnen. Gerade dort sind viele chin. PKWs der teuersten Sorte unterwegs gewesen und haben uns ordentlich eingestaubt.
Von dort nach Luang Naamtha ist dann guter Asphalt. Wenn man Richtung Thailand fährt, muss man gar nicht in den Ort sondern kann auf neu erbauter Straße ein gutes Stück abkürzen. Nach Houau Xai ist die Straße perfekt ausgebaut, aber ziemlich viele Gegensteigungen. In Vieng Phouka ist an der Brücke ein empfehlenswertes Restaurant und ggü ein auch empfehlenswertes Guesthouse.
Unangenehme Nachrichten von der Grenze : wo man früher um ein paar Cent samt Rad gemütlich über den Mekong schippern konnte, wird man jetzt auf die neue "Freundschaftsbrücke" 18 km vom Zentrum entfernt, geschickt. Und die darf weder zu Fuß noch mit dem Rad überquert werden - für die 2 km wird alles in einen Bus verladen, der auch entsprechend kostet (Rad + 1 Person 7 $ !). Will man also von Houau Xai ins goldene Dreieck, so kostet das nicht nur fast 20 km Umweg...
Betreffend Myanmar werde ich noch in einem eigenen Thread berichten.
gute Fshrt wünscht Gerold