Posted by: StefanS
Re: Streckentipps für Frankreich-GB April/Mai - 02/24/14 11:35 AM
Zu Frankreich: Die Strecke nach Versailles kommt mir bekannt vor ;-) Sie führt freilich nicht direkt zum Schloss, falls das Dein Ziel war. Vom Schloss wäre die Strecke über St-Cyr-l'École direkter. Ansonsten ist die Strecke in der Île-de-France schon gut gewählt, nur in Les Clayes-sous-Bois würde ich die ruhigere Straße durch die Ortsmitte bevorzugen. Montfort-l'Amaury kann man ein paar Minuten Besichtigung widmen. Danach kannst Du Dein Fahrrad sowieso erstmal laufen lassen und Strecke machen.
In Longny-au-Perche fand ich die Kirche mit Friedhof ganz nett. Und so es nicht Deinem Bestreben geschuldet ist, PBP nachzufahren, täte ich statt über Mamers (langweilig) über Alençon fahren. Allerdings bei Rennradnutzung eher nicht auf dem Bahntrassenradweg von Mortagne nach Alençon, der ist nämlich nicht asphaltiert. Jenseits von Alençon gibt es mit den Alpes Mancelles (St-Cénéri, St-Léonard) etwas landschaftliche Abwechslung. Danach kenne ich mich eine Weile nicht mehr so gut aus, nur Fougères, was freilich recht sehenswert ist.
Im Westen der Bretagne fand ich Brest nicht sonderlich interessant, aber es wäre schade, die sehenswerten Kirchhöfe nicht zu besuchen. Am bekanntesten sind wohl St-Thégonnec, Guimiliau und Lampaul-Guimiliau - alle nördlich Deiner Strecke. Direkt auf Deiner Strecke liegen noch Commana, Sizun und La Roche-Maurice, von denen ich die ersten beiden nicht selbst kenne. Zur Einfahrt in Brest sympathischer ist die kleine Landstraße am Nordufer des Élorn. Die bretonische Küste kommt in Deinen Planungen gar nicht vor, vielleicht ist das ja eine Überlegung wert.
Viele Grüße,
Stefan
In Longny-au-Perche fand ich die Kirche mit Friedhof ganz nett. Und so es nicht Deinem Bestreben geschuldet ist, PBP nachzufahren, täte ich statt über Mamers (langweilig) über Alençon fahren. Allerdings bei Rennradnutzung eher nicht auf dem Bahntrassenradweg von Mortagne nach Alençon, der ist nämlich nicht asphaltiert. Jenseits von Alençon gibt es mit den Alpes Mancelles (St-Cénéri, St-Léonard) etwas landschaftliche Abwechslung. Danach kenne ich mich eine Weile nicht mehr so gut aus, nur Fougères, was freilich recht sehenswert ist.
Im Westen der Bretagne fand ich Brest nicht sonderlich interessant, aber es wäre schade, die sehenswerten Kirchhöfe nicht zu besuchen. Am bekanntesten sind wohl St-Thégonnec, Guimiliau und Lampaul-Guimiliau - alle nördlich Deiner Strecke. Direkt auf Deiner Strecke liegen noch Commana, Sizun und La Roche-Maurice, von denen ich die ersten beiden nicht selbst kenne. Zur Einfahrt in Brest sympathischer ist die kleine Landstraße am Nordufer des Élorn. Die bretonische Küste kommt in Deinen Planungen gar nicht vor, vielleicht ist das ja eine Überlegung wert.
Viele Grüße,
Stefan