Posted by: Falk
Re: Fahrrad im Zug in Oesterreich - 07/13/04 09:55 PM
Hallo Ani,
taufrisch sind meine Erfahrungen nicht, in den Letzten Jahren habe ich durch meinen Gelenkrahmen keine Gepäckwaren mehr gebraucht. In der Regel gibt es bei der ÖBB die Klassischen Halbgepäckwagen (BDs) mit großen Ladetüren, aber ohne Trittkasten. Diese Ladetüren öffnet bzw. schjließt i. Allg. das Zugpersonal. Ihr werdet also gesehen, evtl. gibt es Ladehilfe (bei mir in Erinnerung 1998, Bf Innsbruck Hbf). Zumindest als Fülleistung verkehren auch deutsche Wagenzüge mit den bekannten Laderäumen und -türen. Das ist aber vorher kaum zu erkennen, ich würde vor dem Umsteigen mit dem Zugführer sprechen, evtl. wird er das vormelden. Beim Ladegeschäft wird jedenfalls kein Zug abfahren, es ist besser, die Fahrräder beladen zu verladen und erst im Wagen zu sortieren. Ein 2- oder 3-Minutenaqnschluß ist nur Kante an Kante möglich. Wichtig: Nicht trödeln, nicht diskutieren, sich eindeutig und berechenbar verhalten, dann klappt es.
Gute Fahrt, Falk
taufrisch sind meine Erfahrungen nicht, in den Letzten Jahren habe ich durch meinen Gelenkrahmen keine Gepäckwaren mehr gebraucht. In der Regel gibt es bei der ÖBB die Klassischen Halbgepäckwagen (BDs) mit großen Ladetüren, aber ohne Trittkasten. Diese Ladetüren öffnet bzw. schjließt i. Allg. das Zugpersonal. Ihr werdet also gesehen, evtl. gibt es Ladehilfe (bei mir in Erinnerung 1998, Bf Innsbruck Hbf). Zumindest als Fülleistung verkehren auch deutsche Wagenzüge mit den bekannten Laderäumen und -türen. Das ist aber vorher kaum zu erkennen, ich würde vor dem Umsteigen mit dem Zugführer sprechen, evtl. wird er das vormelden. Beim Ladegeschäft wird jedenfalls kein Zug abfahren, es ist besser, die Fahrräder beladen zu verladen und erst im Wagen zu sortieren. Ein 2- oder 3-Minutenaqnschluß ist nur Kante an Kante möglich. Wichtig: Nicht trödeln, nicht diskutieren, sich eindeutig und berechenbar verhalten, dann klappt es.
Gute Fahrt, Falk