Auf Campingplätzen gibt es öfter nur CEE-Dosen (das sind die verpolsicheren, blauen, für Camper). Selbst wenn der Strom gratis ist kriegt man da keinen Stecker rein.
Die meisten E-Bike-Ladegeräte haben aber Eurostecker. Da kommt man mit einem Adapter CEE-Schuko und eventuell einem Adapter Schuko>Eurostecker gut zurecht.
"Normale" Steckdosen findet man eigentlich auf jedem Campingplatz an folgenden Stellen:
- Sanitärgebäude (gerne in Nebenräumen wie dem wo die Waschmaschine steht oder das Chemie-Klo entleert wird)
- Rezeption oder Bar/Laden/Restaurant wenn man freundlich fragt. Ist auch deutlich sicherer da was zum Laden abzugeben als es unbewacht irgendwo öffentlich baumeln zu lassen ...
- Freundliche wohlgesonnene Campingnachbarn mit Campern die eh am Strom hängen und einen auf Nachfrage öfter als nicht seinen Akku mitladen lassen.
Achtung: In Frankreich haben Steckdosen einen Erdungsstift. Hat man was mit Schukostecker dabei (z.B. einen Adapter um zwei E-Bikes zu laden) braucht der das entsprechende Loch im Stecker.
Viel hilft ein Adapter, wenn es nur eine einzelne Steckdose gibt wo vielleicht auch schon ein Gerät angsteckt ist. Damit kann man sich zwischenschummeln ...
Hier beispielsweise ein geeigneter Adapter und ein Dreifachverteiler:
https://www.amazon.de/gp/product/B08HRKFYVJhttps://www.amazon.de/EMOS-Steckdosenleiste-Stecker-Schalter-P1323R/dp/B01N2HLQTLLiebe Grüße
Andreas