Hallo Georg,
ich stimme ja in vielen Dingen mit dir überein, aber das Profis keine Rahmen entwerfen, bzw nichts dazu beitragen können, glaube ich nicht. 2 Bsp.
1. Eddy Merckx hat eine Woche am Rad von W. Röhrl rumgeschraubt, bis er mit der Sitzposition einverstanden war. Ich bin überzeugt, das da das Auge Dinge sieht, die wir ' Normalos' überhaupt nicht sehen, bzw wahrnehmen.
2. Wenn M. Schumacher bei jemanden im Sportwagen als Beifahrer mitfahren und sagen würde, setz dich mal so oder so hin , dann hast du das Auto besser unter Kontrolle - dann würde ich einfach machen und keine Fragen stellen.. Könnte mir vorstellen, der weiss wovon er spricht.
Und ein Profi stellt sein Rad nicht ausschliesslich im Sinne der besten Kraftübertragung ein. Wenn ein Pro bei Mailand-San Remo ca. 300 km nicht auch eine entspannte Haltung einnehmen kann, ist er schon durch die lange Strecke zum Ausgleich der unkomfortablen Haltung fertig.
Einstellungen nach dem Buch v. Juliane Neuss. Ich hatte das Glück eine ' Einzelvermessung ' bei ihr zusammen mit meiner besseren Hälte zu bekommen.
In der Theorie war dann das Rad perfekt auf uns eingestellt, nur leider hat sich das im Alltagsgebrauch als unbrauchbar herausgestellt. Man kann sich im Laufe der Zeit zwar wieder diesen Werten annähern, aber ich glaube, nicht alle haben hier im Forum die absolute superschlanke, biegsame Figur, und das Wort muskuläre Dysbalancen ist event.auch ein Thema.
Und wenn diese Dinge vorher nicht abgeklopft werden, ist die Vermessung in meinen Augen nicht wirklich gut. Und wie schon vorher angedeutet, wird in Freiburg auf alle diese Dinge Rücksicht genommen. Nicht umsonst dauert das 3 !!! Stunden.
Viele Grüsse
Ralf