Nur komisch, daß unsere tollen lebensrettenden bunten Pappedeckel nicht auch beim Motorradfahren getragen werden dürfen - wo ist der Unterschied, auf welchem Bock ich sitze, wenn ich mit 80 km/h eine Landstraße mit Gefälle runterdüse oder wenn mir bei normaler Geschwindigkeit in meiner Spur eine verchromte Doppelniere auf 2 Tonnen Blech, Kunststoff und Leder mit Tempo 120 begegnet? Die Kradfahrer hätten im Hochsommer bestimmt auch gern mehr Belüftung, weniger Gewicht und ein schickes luftig-leichtes Design am Kopf - aber komischerweise (oder etwa doch vernünftigerweise?) müssen sie weiter diese schweren rundum geschlossenen Dinger tragen. ...
An einem Moppedhelm gibts sehr wohl Belüftung, mein Integralhelm hat vorne und obendrauf einen Einlass für Luft, den man bei Regen und Kälte zumachen kann.
Das Reicht bei Tempo 120 auf der Landstraße durchaus für gute Durchlüftung.
aber sowas wiegt halt auch 1560g (trotz Carbon / Kevlar,etc), die ich bestimmt nicht beim Radfahren ertragen möchte.
Mein Crosshelm den ich im Sommer auch ab und zu aufhabe, wiegt nur 1200g, ist aber auch nicht so sicher und wackelt schon ab Tempo 160.
Meim Moppedfahren zählt meistens die Aerodynamik und die Geräuschentwicklung mehr als das Gewicht des Helmchens.
Beim Radfahren zählt eigentlich nur Gewicht und Durchlüftung, Geschwindigkeiten über 60 sind da eher selten, da hilft der Pappdeckel dan gar nix mehr.
Du kannst ja gerne mal einen Crosshelm aufsetzenbeim Radeln in der Stadt, wie die Burschen und Mädels im MTB-DH-Sport.
Sommermoppedhelm für die City mit Zulassung