Ehrlich gesagt habe ich Verständnisschwierigkeiten, zwischen den beiden Begriffen "Fitnessbike" und "Crossrad" präzise zu unterscheiden. Und die Hersteller scheinen beide Begriffe nach eigenem Gutdünken zu verwenden. Vielleicht lässt sich beides in der Praxis auch nicht immer der reinen Lehre nach trennen.
Schauen wir uns die Cross-Road-Serie von Cube an: angeführt wird die Reihe vom
SL Road Race. Abgesehen vom etwas niedrigeren Rahmengewicht unterscheidet es sich von den anderen Vertretern dieser Serie hauptsächlich durch die Carbongabel, die Ultegra-SL-Ausstattung und die werkseitig montierte Bereifung. Das "SL Road Race" würde ich gefühlsmäßig als reinrassiges Fitnessbike bezeichnen. Das "SL Cross Team" würde ich dagegen schon als "Crossbike" einordnen. Tausche ich jetzt die "Racing Ralph" am "SL Cross Team" gegen Slicks aus, verschwimmen die Unterschiede noch mehr. Klar, das "SL Road Race" wiegt ein sattes Kilo weniger als das "SL Cross Team", aber auch das ist mit ca. 9,5 Kilo noch kein Schwergewicht. Reifen mit 35 mm Breite (und sogar noch etwas mehr) sind bei beiden kein Problem. Ob ein Rad jetzt eine Rennrad- oder MTB-Ausstattung hat und sich dewegen dann Fitness- oder Crossbike schimpft, ist mir eigentlich fast egal. Hauptsache das Konzept stimmt.
Gruß netbelbo