Und für Autos käme niemand auf die Idee, einen Routenplaner für nur ein Bundesland anzubieten.
Natürlich wäre es schön, wenn es so etwas bundesweit gäbe. Aber: Den angesprochenen Routenplaner und das "Kartenwerk" hat das Verkehrsministerium NRW für das landesweite Radroutennetz entwickeln lassen. Wie kann jemand einen Routenplaner für ein in anderen Bundesländern nicht existentes Wegenetz anbieten? Wieso sollte das Land NRW einen Routenplaner für ein anderes Bundesland entwickeln, betreiben und finanzieren?
Ja warum sollte er?
Macht also jedes Bundesland für sich selbst so vor sich hin, was billiger, komplexer und nutzerfreundlich gemeinsam gemacht werden könnte.
Es gibt Dinge, die müssen nicht für jede Gegend der Republik in Bonn/Berlin entschieden und geordnet werden. Es wäre aber einfach besser, wenn es -wie in diesem Fall- gemeinsam gemacht würde.
Und dann gibt es Sachen, da ist die Kleinstaaterei einfach nur unerträglich. Wer jemals gezwungen war, mit Schulkindern in ein anderes Bundesland zu ziehen, weiß was ich meine.