Herzlichen Glückwunsch zu Deinen Spikereifen mit 240 Spikes.
Der Text von Schwalbe sagt ja alles.
Für die sicherste Fahrt. Der Marathon Winter gibt Ihnen die volle Kontrolle auf eisglatter Straße. Selbst extreme Kurvenlagen und heftige Bremsungen sind gut beherrschbar. Beim Mindestdruck greifen die Spikes am besten. Der Maximaldruck reduziert die Laufgeräusche auf freier Straße.
Ich fahre den Snow-Stud mit 120 Spikes und den Conti Nordic Spike mit 240.
Alle Vor- und Nachteile wurden ja schon ausführlichst korrekt aufgezählt.
Grundsätzlich empfehle ich nur noch die Reifen mit 240 Spikes.
Das mit dem Luftdruck gilt für beide. Bei Eisgefahr, Luftdruck runter. Besonders wichtig bei 120 Spikes. Bei absolut trockener schöner Wetterperiode Luftdruck 5,5bar.
Das Eisrisiko ist ja oft bei schönstem Wetter in Wegsenken wo nach Tauwetter das Wasser zusasmmenläuft oder oft läüft das Wasser aus den Feldern auf die Wege und macht relativ grosse Schlttschuhbahnen. Ebenso Schattenstücke die nicht besonnt werden und nicht abtrocknen. Da spielt der Spikereifen sein Können aus, bei unvermitteltem Eisauftritt.
Aber denke daran, die Physik lässt nicht überlisten.
Gruss Siegfried
aus dem vereisten Gäu und Schwarzwald