Hallo Namensvetter,
warum willst Du unbedingt die gleiche Speichenzahl bei Vorder- und Hinterrad? Wenn Du nicht gerade aus Langeweile gelegentlich einen Felgenquertausch machst, ist es unnötig. Meine SONs sind alles welche mit 36 Löchern bzw. Speichen, die R-Geräte dagegen haben systembedingt nur 32. Ein Problem war das aber noch nie.
Für ein Bergfahrrad mit entsprechend breiten Reifen ist eine 19mm schmale Felge eine direkte Fehlinvestition. Das die Industrie solche abenteuerlichen Kombinationen anbietet (17er oder 19er Felge mit 60er und breiteren Reifen) ist eine fürchterliche Unsitte. Breite Reifen auf breite Felgen! 721D wäre schonmal ein guter Anfang.
Du hast noch nichts über die Bremse gesagt. Wenn Du den SON ohne Scheibenaufnahme nimmst, dann machst Du einen großen Fehler. Auf die 40€ Differenz scheißt der Hund!
Wenn du aber schon richtige Bremsen hast, dann sei konsequent und nimm auch eine ausgesprochene Scheibenbremsfelge. Die kommt mit den typischen Belastungen besser klar. Am Winterbock tut es bei mir aber auch eine schon sechs Jahre alte 521D, die ich (allerdings unbeschliffen) aus einem Vorderrad ausgespeicht habe.
Falk, SchwLAbt (95kg, ohne Fahrrad)