In Antwort auf: Flo

Wir müssen uns einfach nur überlegen, was wir mit unserer "Geiz ist Geil" Mentalität erreichen.


nebenbei: wie hieß denn diese mentalität vor dem werbeslogan einer bekannten elektro-handelskette?


In Antwort auf: Flo

Was haben wir davon, wenn wir unser ganzes Equipment im Ausland kaufen, und am Ende nichts mehr in Deutschland produziert wird?


was wäre mit Deutschlands wirtschaftsmotor export, wenn alle ausländischen kunden ebenso denken würden?

das ist mir alles ein bisserl eindimensional.

zumal man sich bauteile, wie den heißgeliebten SON, ja nicht jeden tag kauft. der hat fünf jahre garantie.
und auch das in Singapur produzierte konkurrenzprodukt kauft man sich allerhöchstens alle zwei jahre, eher wesentlich seltener.

wer von euch kauft seine lebensmittel bei regionalen erzeugern, wer trinkt überwiegend deutschen wein/ bier aus seiner region, wer schreibt hier im netz mit einem rechner aus deutscher produktion oder wenigstens mit einem prozessor aus Sachsen, wer kauft in D. produzierte klamotten/schuhe ... wer trinkt deutschen kaffee und ißt deutsche bananen? grins

das kommt mir doch eher vor wie rationalisierung einer emotionalen zuneigung zu diversen deutschen marken gemischt mit etwas muffensausen um deutsche arbeitsplätze, möglicherweise auch den eigenen.

es ist ja ein schönes gefühl, ein heimisches produkt am rad zu haben, aber mal ehrlich, die welt geht auch nicht unter, wenn es ein ausländisches ist - und die eher seltenen teilekäufe haben seehr wenig einfluß auf die allgemeine situation.
wichtiger wäre m.E. - wenn es denn schon darum gehen soll nicht geizig zu sein - beim lokalen dealer zu kaufen.

die deutschen firmen, die gut dastehen (M,S und R), werden doch nicht aus nächstenliebe gekauft, sondern deren produkte sind ihre höheren preise wegen ihrer guten technik wert und werden deswegen gekauft und die firmen erhalten damit ihre arbeitsplätze bzw. verdienen auch noch was dran. so einfach kann das sein. schockiert grins

MfG