Ich würde das Schöne und Anspruchsvolle (Norwegen) als Erstes fahren und dann über Finnland und Schweden zurück. Bei stark gesunkener Motivation und schwindenen Kräften kommt man von Schweden auch besser mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zurück.
100 km am Tag können in Norwegen verdammt hart werden.
Ich kenne das Streckenprofil als Pfadfinder, mit dem Auto (Nordkapreise), bin Teilstrecken gepäcklos mit dem Rad gefahren und habe 1999 sehr unerfahren mit leichtem Gepäck versucht an 3 Tagen vom Trelleboorg nach Oslo zu kommen (am 2. Tag nach 500 km war mit stark entzündeten Knieen Schluss).
Auf meiner 2-monatigen Reise nach Großbritannien (weniger anspruchsvoll als Norwegen) lag ich wohl gut 80 km im Schnitt an den Tagen, als ich mit Gepäck unterwegs war. Dann habe ich in der Regel am Wochenende mir 1 bis 2 Tage Reisepause gegönnt und maximal Tagestouren ohne Gepäck unternommen. Zur Halbzeit der Reise hab ich 1-2 Wochen Reisepause auf der nördlichen Insel der Shetlands gemacht, um körperlich wie mental fit zu werden und hab dann den Rückweg angetreten. Einzig wenige Tagestouren und Einkaufsfahren hab ich mit dem Rad auf den Shetlands gemacht.
Insofern wäre mein Tipp sich nicht zu große Tagesetappen vorzunehmen, vor allem in Norwegen.