Von vorne wie von hinten:
- Abstand genau schätzen.
- ausreichend Geschwindigkeit beibehalten daß man noch dazu in der Lage ist:
- beim schlußendlichen Abbremsen mal ganz kurz das Hinterrad zu blockieren, wegen der akustischen Warnwirkung
- ein erleichtertes Gesicht machen, als wäre man froh "daß ja zum Glück nichts passiert ist"
- laut und deutlich "Oh tschuldigung" sagen
- weiterfahren
Dabei kommt es darauf an, daß der Fußgänger einen kleinen Schreck bekommt und unterbewußt abspeichert, Radwege können einem einen Schreck einjagen.
Nur auf Radwegen anzuwenden!
Um Gottes Willen NIEMALS wirklich zu wenig Bremsweg übriglassen, es muß so wirken als wäre es knapp gewesen, darf aber nicht so knapp sein!
MfG