Nein, die Käufer deren Produkte sind nur darauf konditioniert, bei Unregelmäßigkeiten das gesamte Großteil zu ersetzten bzw, weil besser für die Unternehmensgewinne, ersetzen zu lassen. Nur so als vorsichtige Erinnerung: Tine hatte einen verschleißbedingten Felgenbruch und unsere bekannt stockkonservativen Freunde dieses selbstzerstörenden Bremssystems hatten nichts besseres auf der Pfanne, als daraus ein R-Flanschproblem zu konstruieren. Vielleicht sollte man den Verkauf von Permanentmarkern an die schriftlich bei Verlust der wertvolleren Hand mittels Hackebeil und -stock zu gebende Zusicherung, damit nicht den Teufel an die Wand zu malen, binden? Hier wurden nämlich ganze Stadtviertel mit an alle freien Wände gemalte Teufel verziert.
Nur so nebenbei, meine ganze Flotte läuft mit R-Hinterradnaben, die älteste hat die Seriennummer 1955, ich wiege 100kg und bisher ist nicht ein Nabengehäuse gebrochen. So manch ein Miesmacher hat von R-Geräten soviel Ahnung wie ein durchschnittlicher Storch von Zahnschmerzen.