Wie alt ist das ganze Geraffel denn? Wenn ich das richtig deute, hast Du ein Villinger Carbonga mit einer R-Nabe, die noch die Nummern-Banderole trägt. Also beides nicht mehr so ganz ladenneu. Wenn das noch die Originaleinspeichung vom Kauf ist, sind die Schäden zumindest nicht außergewöhnlich.
Meine persönliche Empfehlung wäre, das HR incl. Felge komplett neu aufbauen zu lassen (ich weiß, schlechte Option für unterwegs). Die "ständigen" Speichenbrüche sind letztlich Gift für den Nabenflansch, weil neben der gerissenen Speiche die Nachbarspeichen, und somit der Flansch, jedesmal schlagartig überbeansprucht werden. Abgesehen vom Flansch tut das den anderen Speichen auch nicht gut, und die Chance auf weitere Brüche der anderen Speichen steht eigentlich sehr gut.
Als Notbehelf ist das Reinfummeln einer nicht bestimmbaren Anzahl an Ersatzspeichen sicherlich machbar - die richtige Lösung wäre meiner Meinung nach aber der komplette Neuaufbau des HR.

Der Hinweis auf den Fahrstil ist natürlich auch richtig. Wenn das Material schwach wird, sollte man dem nicht durch Brutalo-Fahrstil noch nachhelfen. Schlaglöcher umfahren, Hindernissen ausweichen oder gefühlvoll überfahren, kein Würgetritt, etc. - das schont in der Regel das Material.

Matthias