Das halte ich für durchaus unzutreffend.
Jede auch nur rudimentär vernünftige Federung läßt sich einstellen, eben gerade damit das abzufedernde Gewicht ausgeglichen werden kann. Dazu zählen zB auch Reifen....
Der vom Herstelller geforderte Luftdruck im Reiffen hängt von der Gewichts Belastung des Rades ab, entsprechend sollen mit mehr Gewicht belastete Reiffen starker aufgepumpt werden.
Der "Federeffekt" der Reiffen lässt aber mit zunehmenden Druck ab, was nicht duch die höhere Beladung (Gewicht) kompensiert wird, so meine Beobachtungen.
Konkretes Beispiel, die richtig eingestellten Federelemende (Reiffen, Federgabel usw) eines voll beladenes Bikes/Auto reagieren bei weitem nicht mehr so angenehm, wie im Unbeladenem Zustand (und dadrauf eingestellt).
Das Ganze liegt IMHO daran, dass die Bike- und Komponentenhersteller ihre Bikes auf eher (zu)!leichtere Menschen auslegen. Wird mit mehr Gewicht belasstet ist man schnell ausserhalb der Spezifikationen, was nur bedingt durch Einstellungen korrihiert werden kann, und der Federefekt ist futsch.