Bitte nicht als Nostalgie auffassen
Zu DDR-Zeiten waren die alcfreien Getränke alle in Pfandflaschen, damals nur Glas
Für leere Weinflaschen (ich bin mir nicht sicher, ob auch Flaschen mit Höherprozentigem) gabs Sero, auch Konservengläser, nur Sektflaschen wurden nicht zurückgenommen (wegen Platzgefahr). Es gab nicht viel dafür, aber wenn man's nicht selbst weggebracht hat, klingelten immer mal Schulkinder und fragten nach Flaschen und Papier
Die Flaschen wurden auch nicht eingeschmolzen, sondern wieder befüllt (nach Säuberung)
Jetzt sind bei uns die Serostellen (heißt Sekundärrohstoffe) zu Videoleihen, Dönerständen, ... mutiert
Nun lag schon auch mal Glas auf der Straße (ist halt ne unschöne Eigenart von Glas), aber insgesamt hielt sichs in Grenzen.
Insgesamt finde ich aber, dass durchs Pflichtpfand eeeetwas mehr Ordnung eingezogen ist, und es soll doch wohl ein Pfand für alle Getränke (außer Pappen) kommen
Gruß Jutta