Helmprüfkriterien realistisch....?

Posted by: HeinzH.

Helmprüfkriterien realistisch....? - 05/12/04 12:26 PM

Moin Be- und Unbehelmte,

das Thema Pro und Contra Helm ist in verschiedenen Threads, z.B hier und auch hier mal mehr oder mal weniger konstruktiv diskutiert worden.

1. Einer der Knackpunkte ist offenbar die Frage der Prüfkriterien:
a.) Bilden diese ein Bild der tatsächlichen Unfallrealität ab (?)
oder
b) stellen sie nur ein Mindeststandard und/oder ein Vergleichsmaßstab dar?

2. Was muß ein Fahrradhelm überhaupt leisten:
a.)Muß er einem Radfahrer bei einem Aufprall mit 25km/h mit dem Kopf voran aus 90° auf eine unelastische Fläche das Überleben ermöglichen (?)
oder
b.)sieht der typische Fahrradunfall mit Kopfverletzung (wenn es ihn gibt) völlig anders aus in Bezug auf Aufprallwinkel etc.(?)
oder
c.) ist Radfahren eine "ungefährliche Tätigkeit" und die heutigen Prüfkriterien sind zu hoch(?)
oder
d.) sollte ein Fahrradhelm den selben Prüfkriterien unterliegen wie ein Helm für motorisierte Zweiräder (?)

3. Wie könnten sinnvolle Prüfkriterien aussehen?:
a.) So wie sie heute sind, da die Prüfkriterien nur ein Vergleichsmaßstab darstellen
b.) Sie sollten ergänzt werden durch Tests mit Dummies
c.) Sie sollten stärker praktische Fahrrad-Unfallerfahrungen der Verunfallten und der Unfallchirugen sowie wissenschaftliche Unfallrekonstruktionen berücksichtigen.
d.) Es genügt, wenn die Prüfkriterein in (z.B.) 75% der Unfälle mit Schädelbetroffenheit ein Überleben ermöglichen.

Vielleicht tun sich im Verlauf des Threads weitere Fragestellungen und Überlegungen auf. Im übrigen kann ich mir gut vorstellen, daß man aus den Themen Fahrradhelm/Prüfkriterien/Unfallauswertungen etc. den Stoff für einige Diplomarbeiten herausdestillieren kann.

Gruß aus HH,
HeinzH.