Re: Unsere Teile - VR-Träger

Posted by: JaH

Re: Unsere Teile - VR-Träger - 03/14/12 02:44 PM

Ich hatte mir überlegt für das leichte Reiserad optional einen kleinen VR-Träger anzuschaffen, dann aber aus hier nicht näher erklärbaren Gründen doch keinen "von der Stange" genommen, sondern nun halt einen selber gebaut.

Nach einiger Hin- und Herüberlegerei wurde es vorletzte Woche dann endlich konkret, da das Wintertreffen nahte. Und - Oh Wunder! - das Teil wurde noch rechtzeitig soweit fertig, dass es benutzbar war und dann sogar der Belastung (5 Liter Weinschlauch) zuverlässig standgehalten hat.

Wie bei mir üblich, war das Ausgangsmaterial aus dem Baumarkt. Etwas 10mm Alurohr rund, sowie vierkant und eine M5 VA-Gewindestange, nebst ein paar kleineren Resten, die ich ohnehin in der Ecke hatte.

Ganz endoptimiert ist die Sache noch nicht, aber halt soweit vorzeigbar, dass ich mich traue die Bilder hier einzustellen.

Das fertige Etwas mit vorgesetztem E delux:


Am Anfang stand die Frage wie groß ich ihn haben möchte. Letztlich habe ich mich dann an ein paar simplen Sachzwängen orientiert, die aus dem vorliegenden Ausgangsmaterial (für möglichst wenig Verschnitt), einer tiefen Anbringung des Scheinwerfers und der Breite der Gabel selber, bestanden.

Ich entschied mich bei den Stützen aus ästhetischen Gründen, für das Rundrohr und weil ich davon genug da hatte. Das Ende habe ich mit einer zusätzlichen "Stufe" im Schraubstock plattgedrückt, damit versucht wenig, am besten gar keine Risse in Querrichtung ins Material zu bekommen, was dem Augenschein nach auch erstmal gelungen ist.

Es folgte die Anbringung der hinteren Gewindestange über ein kleines Reststückchen U-Profil.



Nachdem ich mich auf eine Länge von etwa 20cm "geeinigt" hatte, die sich auch aus der halben Länge des der Vierkantprofile ergab, konnte ich diese ablängen. Sie waren früher Teil meines behelfsmäßigen HR-Trägers, ehe ich den Tubus Fly angeschafft hatte, daher die noch etwas seltsam anmutenden Bohrungen.

Ich habe absichtlich nur Standard VA-Muttern verwendet und dabei bis auf zwei Stellen auf Unterlegscheiben verzichtet. Die Muttern sind alle mit ordentlich Schraubenkleber mittelfest gesichert und jeweils nicht so angeknallt, dass sie die Profile zerquetschen würden, mit Ausnahme bei der Gabelkronenbefestigung, da hier durch die leichte Biegung der Schenkel nach innen, der Schraubenkopf "gesichert" wird und sich bei der Montage des Trägers nicht mitdreht und somit ein 8er Schlüssel ausreicht.


Zuerst wollte ich, aus Gewichtsgründen, nur M4-Gewindestange verwenden, aber als ich dann merkte wie leicht die zu verbiegen ist, habe ich doch die M5 Ausführung genommen.
Es ist zwar wohl nicht üblich Schraubengewinde derart auf Biegung zu belasten, aber für diesen konkreten Zweck und bei den Abemessungen muss ich sagen, es funktioniert (bislang) problemlos.
Ich hatte auch andere Lösungen überlegt, die z.T. wesentlich eleganter ausgesehen hätten, aber so war es für mich, mit meinem beschränkten Möglichkeiten (Werkzeug, Werkstatt ...), halt auch am einfachsten umsetzbar.



Die lichte Breite zwischen den Längsprofilen beträgt 8,5cm. Vordere Gewindestange 13,5cm und die hintere 11,5cm.

Fummelei war noch die Halterung für den Scheinwerfer. Hierfür habe ich zu einem Stück Alu-Vierkant mit 15mm Breite gegriffen, welches ich dann von Teilen der Wände befreite und noch etwas zusätzlich wegfeilte. Ist erstmal recht provisorisch geworden, ich möchte das zu einem späteren Zeitpunkt nochmal in ordentlich wiederholen.
Über die hier verwendeten Karosseriescheiben kann ich die Halterung so festschrauben, dass der Scheinwerfer zwar noch in der Höhe justierbar ist, sich selber aber nicht verstellt, was auf den Holperstrecken in SA unter Beweis gestellt wurde.

Ein paar Kleinigkeiten sind noch am Träger zu erledigen. So fehlt noch ein Verschluß für die Rohre und ein kleines Entlüftungsloch.
Ich überlege auch noch ob man hier nicht so eine Art "Flaggenhalterung" bauen könnte. grins Damit man unterwegs nassgeschwitzte Buffs trocknen kann. lach

Ach ja, ein Problem gibt es noch und zwar mit dem Schutzblech. Es ist bei Befestigung hinter der Gabelkrone zu kurz und vor der Krone montiert verbiegt sich das Blech und es ragt dennoch nicht wirklich unter der Lampe nach vorne hinaus. Hinzu kommt noch, dass es klappert, weshalb ich erstmal den kleinen Schaumunterleger am Scheinwerfer festgetüddelt habe.
Bei dem Schutzblech werde ich mir aber noch was einfallen lassen.

Ansonsten ist der VR-Träger erstmal einsatzbereit und wartet nun noch auf zwei kleine Seitentaschen, die ich oben befestigen möchte und bei Nichtgebrauch dann einfach aufrolle. Aufnehmen sollen sie Schuhe oder Wasserbeutel.
Und ich muss mir noch überlegen was für einen Beutel ich auf dem Träger verwende, für das Futter auf Tagesfahrten (RTF oder Brevets o.ä.).

Kosten? Keine genaue Ahnung, ich liste mal auf, was ich verarbeitet habe:
2x 29cm Alurohr 10mm
2x 20cm Aluvierkant 10mm
25cm M5 VA-Gewindestange
2x Unterlegscheibe VA M5
4x Karosseriescheibe (14mm) VA M5
1x 2cm Alu U-Profil 12mm Breite
1x 5cm Alu Vierkant 15mm Breite
12x VA Mutter M5

Und alles zusammen bringt etwa 127g auf die Waage! Schön leichte Sache, dafür dass es Gewichte von 5 Kilo aufnehmen kann.