Kauf: ToutTerrain Amber Road vs Maxx Crossmaxx

Posted by: tikey

Kauf: ToutTerrain Amber Road vs Maxx Crossmaxx - 02/23/14 04:19 PM

Hallo liebe Radler,

erstmal vielen Dank für dieses Forum. Dies ist zwar mein erster Beitrag, aber ich habe hier schon einiges mit großem Interesse gelesen. Vor kurzem wurde mir mein Fahrrad gestohlen, so dass ich mir nun ein neues kaufen will. Dazu habe ich natürlich tausend Fragen und ich hoffe, dass ich hier vielleicht noch die ein oder andere Anregung sammeln kann.

Erstmal zu mir und meinen Anforderungen: Ich bin 1,84m groß und wiege ca. 70 kg. Im Jahr fahre ich so zwischen 3000-5000 km mit dem Trekkingrad (und nochmal ca. 2000 km mit dem Stadtrad. Bei dem Neukauf geht es allerdings um das Trekkingrad. Hauptsächlich benutze ich dieses für kleinere Touren am Wochenende und unter der Woche. Meist so 50-80 km. Wenn die Zeit es zulässt fahre ich jedoch gerne auch mal 2-3 Tagestouren mit Tagesetappen von 100-150 km. Dabei durchaus auch mal ein Pass (z.B. Großglockner), wobei dann natürlich mit angepassten Tageskilometern. Wenn ich es schaffe, versuche ich jedoch auch 1-2 Mal im Jahr eine größere Tour zu machen. Dann bin ich 2-3 Wochen unterwegs. Meist suche ich mir dabei Unterkünfte. Letztes Jahr in Schweden, waren jedoch Anhänger und Zelt mit dabei. Die Anreise kann dabei mit Flugzeug, Zug oder Auto erfolgen.
Kurz: Ich suche ein Fahrrad, das leicht genug ist, damit man auf kurzen Touren mit Spaß Gas geben kann und das robust genug ist, dass man auch die Möglichkeit hat mal Zelt, Schlafsack und Kocher für die große Tour mitzunehmen.
Da ich Autoverkehr zu vermeiden suche, bin ich dabei meist auf Feld-, Waldwegen und Schotterpisten unterwegs. Aber auch auf asphaltierten Radwegen und Nebenstraßen soll das Radfahren Spaß machen!

Übersetzt habe ich das mal in die folgenden Anforderungen:
  • Rohloff-Nabenschaltung
  • Riemen-Antrieb
  • Scheibenbremsen
  • Keine Federgabel, dafür 50-60mm breite Reifen (hier kann ich noch nicht einschätzen, ob das für Feldwege-Schotterpisten tatsächlich die bessere Wahl ist)
  • SON Nabendynamo mit Luxos U (Ich möchte ein Rad, das ich ohne zu überlegen auch nachts fahren kann und den USB-Anschluss zur Stromversorgung finde ich sehr praktisch)


Nun habe ich viel im Internet gestöbert und auch hier viel gelesen und habe derzeit 2 Räder in die nähere Auswahl gefasst. Ich bin beide auch schon Probe gefahren und hab mich auf beiden sehr wohl gefühlt.
Es handelt sich zum einen um das Amber Road von ToutTerrain (http://www.tout-terrain.de/fahrraeder/amber-road/) zum anderen um das Crossmaxx von Maxx (http://www.maxx.de/de/bikes/trekking28/bikes.php?name=CROSSMAXX&id=61). Beide Räder lassen sich konfigurieren, so dass ich meine oben genannten Anforderungen umsetzen könnte.
Beim Amber Road komme ich im Endeffekt vermutlich auf ein Gewicht von 17-18 kg, beim Crossmaxx wohl auf ca. 15 kg. Das Amber Road könnte ich bei einem Händler vor Ort kaufen, das Crossmaxx würde mir geliefert werden. Außerdem ist das Crossmaxx vermutlich etwas günstiger.

Nun zu meinen Fragen:
1) Was haltet ihr bei dem beschriebenen Einsatzzweck von meinen Anforderungen?
2) Hat jemand Erfahrung mit einem der beiden Räder und könnte mir dazu etwas berichten?
3) Denkt ihr, dass der Gewichtsunterschied eine große Rolle spielt oder ist das nicht so wichtig?
4) Glaubt ihr, dass auf dem hohen Niveau (auf dem sich beide Räder hoffentlich bewegen) noch große Unterschiede zwischen den Rädern bestehen oder sind die sich in der Haltbarkeit/Robustheit doch eher ähnlich?
5) Für welches der beiden Räder würdet ihr euch entscheiden, und warum?

Mir gefallen halt beide Räder sehr gut und ich suche nach Entscheidungskriterien. Falls ihr aber weitere Anmerkungen habt, freue ich mich auch sehr die zu lesen.

Also im Voraus schon mal vielen Dank für die Antworten (und dass ihr euch die Zeit genommen habt, meinen langen post zu lesen).

Liebe Grüße aus Wien,
Thomas
Posted by: derSammy

Re: Kauf: ToutTerrain Amber Road vs Maxx Crossmaxx - 02/23/14 05:21 PM

Hallo Thomas,

erstmal herzlich willkommen im Forum. party

Dir ist bewusst, dass du mit jedem deiner Unterpunkte hier ein Reizdiskussionsthema aufziehst? Ich versuche trotzdem mal kurz drauf einzugehen:


  • Rohloff Speedhub ist genial. Würde ich auch nehmen. Wenn du Berge in Angriff nehmen möchtest solltest du darauf achten, dich an der untern zulässigen Grenze des maximal zulässigen Eingangsdrehmomentes zu orientieren, zumindest an der konservativeren Grenze die für Tandems und schwergewichtige Fahrer angegeben wird.
  • Aus deinen Anforderungen erschließt sich mir nicht, warum es ein Riemenantrieb sein muss, ne Kette täte es genauso und Ersatz/Reparatur wären wesentlich einfacher zu realisieren. Außerdem braucht man keinen extra darauf ausgelegten Rahmen (billiger). Aber das ist ein Reizthema, gibt hier auch Riemenbeführworter, obgleich diese in der Minderheit sein mögen.
  • Scheibenbremsen!
  • Wenn du wirklich viel Offroad unterwegs sein möchtest, mögen Überlegungen zu einer Federgabel sinnvoll sein. Entsprechende Qualität ist da halt (sehr) teuer und eine passende Lowriderlösung (Faiv) ebenso. Meine Räder sind alle ungefedert und auf vorwiegend Asphaltstraßen reicht mir das völlig.
  • SON ist auf jeden Fall eine hochwertig-gute Wahl, der Luxos überzeugt mich nicht 100%ig, entsprechende Kritiken findet man einige im Netz. Schau im Forum mal unter dem Stichwort "Forumslader", das ist meine erste Wahl in der Beziehung und in Sachen Ladeleistung und Pufferakkukapazität dem Luxos um Welten überlegen.


Ach ja, du als Bergfahrer solltest eigentlich schon wissen, dass 3kg Gewichtsunterschied in Bergen erheblich sein können.

Der für mich optisch auffälligste Unterschied zwischen den beiden Rädern betrifft die Gepäckträger: Bei TT werden diese ja in den Rahmen integriert, sieht schick aus, aber Gepäckträger leben nach meiner Erfahrung nicht ewig. Den bei TT kannst du nicht tauschen, da müsste dann ein völlig neuer Rahmen her. Außerdem ist es m.E. schon von Vorteil, wenn man die hinteren Taschen tiefer einhängen kann (besserer Schwerpunkt, gerade Auflage für Gepäck über den Seitentaschen möglich, Transport von Getränkeflaschen zwischen Hinterradtaschen und Trägerauflage (Seesack, Zelt, etc.) gut möglich). Geht bei dem TT-Träger nicht. Aber auch bei dem Maxx würde ich eher einen Stahl- (oder wenn es ganz edel sein soll Titan-) Träger von Tubus nehmen, als die abgebildeten (Racktime-?) Modelle.

Ach ja, über eine gefederte Sattelstütze (Thudbuster) könnte man noch nachdenken und ich hoffe die Räder werden nicht mit derart schiefen Lowridern wie auf dem Maxx-Bild ausgeliefert zwinker

Viele Grüße,
Sammy
Posted by: iassu

Re: Kauf: ToutTerrain Amber Road vs Maxx Crossmaxx - 02/23/14 05:22 PM

Das Material!

Stahl gibt Sicherheit. Man fühlt sich wie geborgen darauf. Er wird vielmehr aushalten, als man je Gelegenheit haben wird, ihm abzuverlangen. Stahl gibt einem zumindest am Fahrrad das, was man vielleicht bei sich selber vermißt: Zuverlässigkeit, Härte, Gediegenheit, Dauerhaftigkeit, Belastbarkeit. Stahl ist was für Menschen, die nicht jeder Mode hinterherlaufen. Ehrlich. Wenn man nur fest genug dran glaubt, rostet Stahl auch nicht. Da Stahl niemals versagt, beruht auch die Dorfschmiedkompatibilität in der Taiga und der Wüste nur auf bösen Verleumdungsgerüchten.

Aluminium ist ein Verführungsengel. Er betört mit schwebender Leichtigkeit, er verspricht ungeahnte Fortbewegungsglückshormonausschüttungen bergauf und, da enorm seitensteif, auch bergab. Aluminium kann man einfach so im Regen stehen lassen, das wird niemals unschöne braune Färbung aufweisen und ekelhafte Brühe zeitigen, wenn man mal das Tretlager ausbaut. Aluminium gibt uns die Fähigkeit zum Überfliegen, gerne genutzt, wenn uns diese Eigenschaft sonst im Leben nicht so gegeben zu sein scheint. Wenn man nur fest genug dran glaubt, ist Aluminium auch so robust wie Stahl.

Ich hoffe, ich konnte einige Kernglaubenssätze dieses heiligen Religionswettkampfs verdeutlichen. Wenn dir das alles zu suspekt ist, dann greif zu Titan. Das wohnt jenseits von solchen Niederungen.
Posted by: Tillus

Re: Kauf: ToutTerrain Amber Road vs Maxx Crossmaxx - 02/23/14 05:51 PM

Holla,
Gefahren bin keines der beiden Räder. Nur so viel: Mit 70kg brauchst Du dir keine besonderen Sorgen um die Stabilität der Räder zu machen. Das Maxx jedenfalls ist bis 100kg Fahrergewicht ohne weiteres zugelassen. Keiner der beiden Hersteller hat hier im Forum den Ruf, besonders anfällig zu sein.
Dass bei gleicher Ausstattung ein Gewichtsunterschied von mehr als einem kg auftritt, bezweifle ich.
Ich würde mich für das Maxx entscheiden, weil es einen sehr langen Hinterbau hat und günstiger ist. Der Rahmen bietet soweit ich das sehen keinen Grund irgendetwas zu bemängeln. Bei der Austattung allerdings sehe ich noch Raum für Optimierung im Konfigurator (breitere Felgen und Reifen).

Dein Anforderungskatalog klingt durchdacht. Wobei ich mich aufgrund guter Erfahrungen schon mit einem DeoreXT Nady zufriden geben würde.
Posted by: ro-77654

Re: Kauf: ToutTerrain Amber Road vs Maxx Crossmaxx - 02/23/14 09:12 PM

Hallo!
Händler vor Ort hat Vorteile. u.a. bekommst du meist die Erstinspektion gratis, kannst in gewisser Zeit den Vorbau wechseln lassen etc. Sowas vorher absprechen.
Posted by: HyS

Re: Kauf: ToutTerrain Amber Road vs Maxx Crossmaxx - 02/23/14 09:25 PM

Hi,

so einfach aus dem Bauch raus: ich würde das Amber nehmen, sieht eleganter aus.
Deine Anforderungen erfüllen sie beide. Warum du Riemen möchtest, ist mir nicht ersichtlich.
Breite Reifen sind auf jeden Fall gut, mit großen Laufrädern auch besonders komfortabel, eine Federgabel ersetzen sie leider nicht, je nach Streckenwahl und Komfortbedürfnis kann es trotzdem reichen. Ergänzen könnte man noch eine gefederte Sattelstütze.
Posted by: globetrottel

Re: Kauf: ToutTerrain Amber Road vs Maxx Crossmaxx - 02/23/14 09:27 PM

Iassu, der war geil grins
Posted by: Falk

Re: Kauf: ToutTerrain Amber Road vs Maxx Crossmaxx - 02/23/14 10:41 PM

Das Crossmax-Angebot bekomme ich nicht zu sehen. Beim »Amber Road« fällt mir eine ungünstige Verlegung der Schaltleitung auf. Sowohl vor der Schaltansteuerung als auch um das Tretlager sind heftige Bogen-Gegenbogen-Kombinationen eingebaut worden. Auf Dauer wird die Schaltleitung nicht leichtgängig zu halten sein. Hier hat mal wieder das Aussehen gegenüber der Funktion gewonnen.
Posted by: Vinz

Re: Kauf: ToutTerrain Amber Road vs Maxx Crossmaxx - 02/23/14 10:50 PM

Ich habe ein Tout Terrain und würde diese auch immer wieder wählen. Meine Empfehlung daher: Das Amber Road.
Posted by: Frawie

Re: Kauf: ToutTerrain Amber Road vs Maxx Crossmaxx - 02/24/14 08:25 AM

In Antwort auf: Falk
Hier hat mal wieder das Aussehen gegenüber der Funktion gewonnen.

Es sind doch einfach nur zu lange Schaltzüge! Findest du die etwa schön?
Posted by: Falk

Re: Kauf: ToutTerrain Amber Road vs Maxx Crossmaxx - 02/24/14 09:00 AM

Es geht um die unnötigen Bogen-Gegenbogen-Kombinationen, weil man die Leitungen unbedingt unaufällig unter den Rahmenrohren verlegen musste und sie außerdem so weit wie nur irgend möglich gebunden hat. Schönheit spielt bei mir keine Rolle und bei Anderen sollte diese, wenn sie die Funktion beeinträchtigt, wenigstens in die zweite Reihe geschoben werden. Die Firma Maxx macht übrigens den gleichen Fehler. Im Neuzustand geht es meist, aber der Schwergang kommt.
Posted by: Deul

Re: Kauf: ToutTerrain Amber Road vs Maxx Crossmaxx - 02/24/14 09:39 AM

Wenn Du nicht alle anfallenden Wartungsarbeiten selbst machen kannst. Nimm das wo du eine Fachhändler in der Nähe hast.

Freunde von mir haben beim Internet Versender gekauft. Warum nur müssen sie auf Werkstatt Termin immer besonders lang warten?

Gruß
Detlef
Posted by: Juergen

Re: Kauf: ToutTerrain Amber Road vs Maxx Crossmaxx - 02/24/14 10:06 AM

Der Herr Römer von TT hat hier im Forum mal geschrieben, dass Rahmen und Gepäckträger durch den zeitlich versetzten Pulvervorgang durchaus Farbunterschiede aufweisen können und dies kein Mangel sei.
Achte auf die verschiedenen Oberrohrlängen bei TT und Maxx. (die Geometrie von TT findest Du im PDF Prospekt)

Gruß
Jürgen, dem ein längeres Oberrohr sehr gut tut!
Posted by: Anonymous

Re: Kauf: ToutTerrain Amber Road vs Maxx Crossmaxx - 02/24/14 11:25 AM

Wobei viele Wartungsarbeiten nicht wirklich schwierig sind. Das ist schließlich keine Rakten- oder Atom-Technik, sondern simple Mechanik.

Und wenn man sich dann überlegt, dass ebenfalls viele Wartungsarbeiten ziemlich schnell erledigt sind, und wie viel Zeit man im Gegensatz dazu braucht, das Rad zum Händler zu bringen, mit dem Händler auszukaspern, was zu tun ist, wieder nach Hause zu fahren, zu warten, wieder zum Händler zu fahren, das Rad anzuschauen, ob auch alles (korrekt) erledigt wurde, mit dem Fahrrad wieder nach Hause zu gondeln (oder es nach Hause zu bringen) usw., dann relativiert sich das mit dem Zeitaufwand doch deutlich.

Genau die beiden Punkte waren zwei der Gründe, warum ich auf Selberschrauben umgestiegen bin. Es ist wirklich kein Hexenwerk. schmunzel
Posted by: tikey

Re: Kauf: ToutTerrain Amber Road vs Maxx Crossmaxx - 02/24/14 11:38 AM

Hallo,

erstmal vielen Dank für die Antworten.
Ich will hier bestimmt keinen Glaubenskrieg auslösen. Mir ist auch durchaus bewusst, dass unterschiedliche Leute unterschiedliche Vorlieben haben. (Wäre ja auch langweilig, wenn nicht.)

  • Die Rohloff-Nabe habe ich ausgesucht, weil ich zuvor mit meiner XT-Schaltung nicht zufrieden war. Die war schwierig einzustellen (was mir in verschiedenen Läden bestätigt wurde) und hat daher nie so problemlos funktioniert, wie ich mir das gewünscht hätte. Das mag ein Einzelfall sein, aber ein gebranntes Kind scheut das Feuer oder so ähnlich. Ich musste zudem öfter mal die Ritzel tauschen. Gern hätte ich auch das Pinion-Getriebe genommen, aber das ist dann doch nochmal ein Stück schwerer und teurer als die Rohloff.
  • Riemen: Der Gedanke war, wenn schon Nabe, dann auch Riemen und ich kann mir gleich die Wartung der Kette sparen. Ich weiß, auch hier gibt es etliche Pro und Contra Überlegungen. Keine davon schien mir für meinen Fall ein absolutes Killerkriterium bzw Ausschlusskriterium. Daher war diese Frage auch lange offen. Die beiden Räder, die mich interessierten sind auch für Riemen ausgelegt, daher dachte ich kann ich das auch mal ausprobieren.
  • Stahl vs Aluminium: Da meines Erachtens die Geometrie der Rohre und des Rahmens noch einen erheblichen Einfluss auf das Fahrverhalten hat, denke ich, dass die Frage Stahl oder Aluminium nicht pauschal beantwortet werden kann. Gefahren bin ich beide Räder und beide fühlten sich (auf den kurzen Testfahrten) gut an.


@Falk: Das verstehe ich leider nicht ganz. Soweit ich das sehe, liegen die Schaltzüge im Bereich des Tretlagers doch nur in einem Bogen. Den Gegenbogen kann ich da nicht erkennen. Im Bereich der Schaltungsansteuerung erkenne ich den Verlauf auf den Fotos leider nicht (oder weiß nicht worauf ich achten muss) und bei den Probefahrten habe ich darauf ehrlich gesagt auch nicht geachtet. Könntest du mir nochmal kurz erläutern, was du meinst?

Händler vs Versand: Ich mache schon relativ viel selbst am Rad (wobei ich bisher noch nie an hydraulischen Scheibenbremsen oder einer Rohloff-Nabe gearbeitet hab). Und falls mal was gemacht werden muss, gibt es in Wien genügend Werkstätten, die mit Reparatur ihr Geld verdienen. Da bekommt man auch einen Termin. Mit Maxx könnte ich evtl. verhandeln, dass sie mir mehrere Vorbauten zur Auswahl mitschicken. Andererseits hat auch der ToutTerrain-Händler einen netten und kompetenten Eindruck hinterlassen.

Grüße,
Thomas
Posted by: Anonymous

Re: Kauf: ToutTerrain Amber Road vs Maxx Crossmaxx - 02/24/14 11:54 AM

In Antwort auf: tikey
[ ... ]Die Rohloff-Nabe habe ich ausgesucht, weil ich zuvor mit meiner XT-Schaltung nicht zufrieden war. Die war schwierig einzustellen (was mir in verschiedenen Läden bestätigt wurde) und hat daher nie so problemlos funktioniert, wie ich mir das gewünscht hätte.[ ... ]

Was soll an einer XT schwierig einzustellen sein? Ich fahre selber seit Jahren XT und die technisch relativ eng verwandten SLX bzw. Ultegra, meine Frau auch (SLX und XT) und im Bekannten- und Freundeskreis gibt es viele Leute, die auch mit den Schaltungen herumfahren. Ich habe da noch nie etwas davon gehört, dass die Dinger irgendwie zickig seien. Die Fahrräder in der Familie warte und repariere ich selbst und habe insofern auch einen Vergleich, weil die Räder meiner beiden Söhne SRAM-Schaltungen haben. Auch die sind genauso viel oder wenig zickig einzustellen wie die diversen Shimanos auch.

Ich würde eher vermuten, dass die jeweiligen Mechaniker ihre schlampige Arbeit verargumentieren wollten.
Posted by: Falk

Re: Kauf: ToutTerrain Amber Road vs Maxx Crossmaxx - 02/24/14 12:08 PM

Zitat:
Soweit ich das sehe, liegen die Schaltzüge im Bereich des Tretlagers doch nur in einem Bogen. Den Gegenbogen kann ich da nicht erkennen.

Doch, guck mal genau hin. Die Leitungen sind schön stramm an die Kettenstrebe gebunden, vor dem Tretlagergehäuse laufen sie nach unten weg, dann in engem Bogen und das Tretlagergehäuse und wieder eng an das Unterohr. Sieht schön ordentlich aus, führt aber nach einer gewissen Zeit zu Schwergang. Besser wäre es, über das Tretlagergehäuse zu gehen. Nur würde man die Hüllen dann sofort sehen. Ein Ausschlussgrund ist das allerdings nicht und ich gebe meine R-Geräte nicht wieder her. Schalten in jeder Lage, auch im Stand, wirst Du bald nicht mehr missen wollen. Dass die Freunde der Kettenschaltung diese Eigenschaft runterspielen, hat was mit Fuchs und Weintrauben zu tun.

Mit Zahnriemen bin ich nur mal auf der Radrennbahn ein paar Proberunden gefahren. Vom Fahrgefühl ganz große Klasse. Wenn es den Wunschhobel damit gibt, dann nimm ihn so. Umbauen auf Kette kannst Du immer noch, aber ich vermute mal, Du wirst es nicht wollen. Entscheidend ist wirklich, dass der Rahmen maßhaltig genug ist.
Posted by: Anonymous

Re: Kauf: ToutTerrain Amber Road vs Maxx Crossmaxx - 02/24/14 12:13 PM

In Antwort auf: Falk
[ ... ]Besser wäre es, über das Tretlagergehäuse zu gehen. Nur würde man die Hüllen dann sofort sehen.[ ... ]

Einfach eine dunkle Rahmenfarbe nehmen, und das ist alles kein Problem mehr. schmunzel

Nachtrag: das muss nicht Schwarz oder Grau sein. Wir haben mit Nachtblau metallic und British Racing Green metallic sehr gute Erfahrungen gemacht, will heißen, uns gefällt das sehr gut. lach

In Antwort auf: Falk
Mit Zahnriemen bin ich nur mal auf der Radrennbahn ein paar Proberunden gefahren. Vom Fahrgefühl ganz große Klasse. Wenn es den Wunschhobel damit gibt, dann nimm ihn so. Umbauen auf Kette kannst Du immer noch, aber ich vermute mal, Du wirst es nicht wollen. Entscheidend ist wirklich, dass der Rahmen maßhaltig genug ist.

... oder evtl. mal bei Tout Terrain nachfragen, ob die schon den neuen Conti-Riemen verbauen. Der soll bezüglich der Anforderungen an den Rahmen deutlich genügsamer sein, weil er mehr Schräglauf verträgt als der Gates-Riemen.
Posted by: Anonymous

Re: Kauf: ToutTerrain Amber Road vs Maxx Crossmaxx - 02/24/14 12:29 PM

In Antwort auf: hawiro

... oder evtl. mal bei Tout Terrain nachfragen, ob die schon den neuen Conti-Riemen verbauen. Der soll bezüglich der Anforderungen an den Rahmen deutlich genügsamer sein, weil er mehr Schräglauf verträgt als der Gates-Riemen.


Ich halte es für sehr unwahrscheinlich dass TT zwei Riemenvarianten anbieten wird.
Man hat sich dort seit Jahren für den Gates entschieden, und fährt auch wohl ganz gut damit.

Bei dem Wenigen was ich über den Conti-Riemen gelesen habe, scheint es um eine Qualitätsklasse unter dem Gates zu handeln (höhere Toleranzen, niedrigerer Einstiegspreis...) (?)
Posted by: derSammy

Re: Kauf: ToutTerrain Amber Road vs Maxx Crossmaxx - 02/24/14 12:42 PM

In Antwort auf: tikey

Riemen: Der Gedanke war, wenn schon Nabe, dann auch Riemen und ich kann mir gleich die Wartung der Kette sparen. Ich weiß, auch hier gibt es etliche Pro und Contra Überlegungen. Keine davon schien mir für meinen Fall ein absolutes Killerkriterium bzw Ausschlusskriterium. Daher war diese Frage auch lange offen. Die beiden Räder, die mich interessierten sind auch für Riemen ausgelegt, daher dachte ich kann ich das auch mal ausprobieren.

Ich will dir den Riemen nicht madig reden, aber gerade bei einem Nabenschaltungsrad hält sich die Kettenwartung doch arg in Grenzen. Die Rohloffritzel kannst du wenden, das große Kettenblatt vorn verschleißt nicht so dramatisch schnell. Gelängte/abgenutzte Kette/Ritzel führen bei ner Kettenschaltung zu Schaltproblemen, bei der Rohloff kannst du problemlos "auf Verschleiß" fahren. Das ist in der Regel deutlich weiter als beim Kettenschaltungsrad wo schon alles durchrutschen würde. Und wenn es dann doch soweit ist, kannst du das Ritzel hinten wenden und nochmal "auf Verschleiß" fahren.
Ach ja, Ersatz bei nem Kettenriss bekommst du wirklich überall und ob nun 6fach- oder 10fach-Kette ist der Funktion auch erstmal egal.
Posted by: Anonymous

Re: Kauf: ToutTerrain Amber Road vs Maxx Crossmaxx - 02/24/14 12:57 PM

In Antwort auf: Sommerwuschel
[ ... ]Bei dem Wenigen was ich über den Conti-Riemen gelesen habe, scheint es um eine Qualitätsklasse unter dem Gates zu handeln (höhere Toleranzen,

Das ist keine mangelnde oder niedrigere Qualität, sondern ein bewusst so entwickeltes Feature. Dadurch ist das Gesamtsystem einfacher zu entwickeln, weniger defektanfällig im Betrieb und produziert damit weniger Folgekosten. Ich sehe das als klaren Vorteil gegenüber dem Gates-Riemen. Theoretisch jedenfalls...

In Antwort auf: Sommerwuschel
niedrigerer Einstiegspreis...) (?)

Wo ist da der Nachteil? Speziell für den Kunden?
Posted by: Tillus

Re: Kauf: ToutTerrain Amber Road vs Maxx Crossmaxx - 02/24/14 03:19 PM

Dass das Verschleißverhalten Kaufgrund für einen Riemen ist, wird hier niemand sagen. Der Vorteil liegt eher darin, dass man ohne Geräuschentwickling und Kettengeschmiere einen lautlosen und Schmutzresistenten Primärantrieb bekommt.
Posted by: kettenraucher

Re: Kauf: ToutTerrain Amber Road vs Maxx Crossmaxx - 02/24/14 04:22 PM

Zitat:
Nun zu meinen Fragen:
1) Was haltet ihr bei dem beschriebenen Einsatzzweck von meinen Anforderungen?
Deine Anforderungen kann ich nachvollziehen mit Ausnahme des Riemenantriebs, der mir für ein Reiserad zu exklusiv wäre. Es liegen zu wenige Langzeiterfahrungen vor, deshalb ist ein Riemenprototyp derzeit noch eher was für das Fixie-Posing vor der Eisdiele, aber nichts für ein universell nutzbares Reise- und Alltagsrad.
Zitat:
2) Hat jemand Erfahrung mit einem der beiden Räder und könnte mir dazu etwas berichten?
Nein, hab ich nicht. Aber das Maxx zeigt einen positiv gewöhnlichen und bewährten Reiseradkomponentenmix. Falls Dir die Geometrie passt, würde ich es nehmen, ggf. per Konfigurator optimieren. Im Grunde sind die Rahmen verschiedener Hersteller vollkommen gleichwertig, sofern die jeweiligen Geometrien Deine individuellen ergonomischen Bedürfnisse erfüllen.
Zitat:
3) Denkt ihr, dass der Gewichtsunterschied eine große Rolle spielt oder ist das nicht so wichtig?
Ein unbeladen 18 kg schweres Reiserad macht auf Bergstrecken und im Alltag weder Sinn noch Spaß.
Zitat:
4) Glaubt ihr, dass auf dem hohen Niveau (auf dem sich beide Räder hoffentlich bewegen) noch große Unterschiede zwischen den Rädern bestehen oder sind die sich in der Haltbarkeit/Robustheit doch eher ähnlich?
Beide Räder sind qualitativ hochwertig und nehmen sich nichts. Es kommt auf die Ergonomie an. Probefahrt/en sind zwingend erforderlich und einzig Dein individuelles Wohlbefinden sollte entscheidend sein!!!
Zitat:
5) Für welches der beiden Räder würdet ihr euch entscheiden, und warum?
Ich würde mir niemals ein Tout Terrain kaufen. Ich habe auf Tour auch noch nie einen Tout Terrain Fahrer getroffen. Das liegt daran, dass deren Kundschaft mit dem 911er Carrera in die Kanzlei fährt, die Frau bringt die Kinder mit dem Porsche Cayenne in den Hort, und falls am Samstag mal die Sonne scheint, fährt das Muttchen mit ihrer Rohloff mal die zwei Kilometer bis zum nächsten Biomarkt.
Posted by: Falk

Re: Kauf: ToutTerrain Amber Road vs Maxx Crossmaxx - 02/24/14 04:56 PM

Zitat:
Es liegen zu wenige Langzeiterfahrungen vor, deshalb ist ein Riemenprototyp derzeit noch eher was für das Fixie-Posing vor der Eisdiele, aber nichts für ein universell nutzbares Reise- und Alltagsrad.

Würde ich gar nicht mal sagen. Der Wechsel auf Kette ist unproblematisch. Man braucht eine Kette, ein Kettenblatt, ein Ritzel, den Ritzelabzieher, eine Kettenpeitsche und einen 5er Inbusschlüssel. Hätte ich so ein Fahrzeug, dann hätte ich zusätzlich zum R-Abzieher (der gehört sowieso immer dazu) noch ein Ritzel an Bord. Alles Andere findet sich auf der Welt.
Posted by: derSammy

Re: Kauf: ToutTerrain Amber Road vs Maxx Crossmaxx - 02/24/14 05:06 PM

In Antwort auf: Falk
Hätte ich so ein Fahrzeug, dann hätte ich zusätzlich zum R-Abzieher (der gehört sowieso immer dazu) noch ein Ritzel an Bord.

Weil du dies so mantramäßig stets wiederholst: Für welchen unvorhergesehenen Zwischenfall, auf dem Weg zur Arbeit oder auf Weltreise, ist der Rohloff-Abzieher denn hilfreich, was kannst du damit warten/reparieren?
Ritzelwenden und -wechseln, soviel ist klar, aber gibts noch was, was darüber hinaus geht?
Ritzelwenden ist eigentlich absehbar, nur relevant, wenn das Ritzel vor dem Verschleißende steht. Im Zweifelsfall wöllte ich das daheim (und vorher) und nicht unterwegs machen.
Und Ritzelwechsel sollte unvorhersehrbar doch nur bei Zahnausfall oder ähnlich brachialen Schäden auftreten. Ohne das von dir skizzierte Ersatzritzel bringt dir der Abzieher dann auch nix. Und mal abgesehen von dieser einen Montagereihe mit fehlerhaften Ritzeln - wie häufig tritt der Zahnausfall denn in der Praxis auf?
Posted by: Falk

Re: Kauf: ToutTerrain Amber Road vs Maxx Crossmaxx - 02/24/14 05:14 PM

Ritzelparodontose hatte ich schon, der Abzieher ist winzig und ohne ihn sind die Messen, wenn es doch mal Ärger geben sollte, gelesen. Du findest das Ding nur bei R-Vertragshändlern. Ich wechsle allerdings nicht vor Reisen die Kette, es sei denn, sie ist jenseits von gut und böse. dazu sind meine Urlaubsfuhren meist viel zu kurzfristig.

Gegenfrage: Was erhoffst Du von Nichtmitnehmen dieses Kleinwerkzeuges?
Posted by: derSammy

Re: Kauf: ToutTerrain Amber Road vs Maxx Crossmaxx - 02/24/14 05:31 PM

Eine *ich duck mich schon, meine das aber nicht völlig unernst* Gewichtsersparnis? Soooo leicht ist der kleine Oschi nicht.
Und bei Paradonthose ist wie gesagt ohne neues Ritzel mindestens ebenso Schicht im Schacht, mal ganz abgesehen davon, dass zur Demontage auch noch der große Maulschlüssel (oder wie du predigen würdest ein Schraubstock) nötig ist.
Gehe ich richtig in der Annahme, dass du auch stets ein Entlüftungsset für für die Scheibenbremse mitführst? Und zwei Steuersatzschlüssel? Oder sind dies Stellen, die bei dir nicht kaputt gehen sollten/dürfen?

P.S.: Kettenwechsel kann ich auch ohne Rohloffabzieher. zwinker
Posted by: Falk

Re: Kauf: ToutTerrain Amber Road vs Maxx Crossmaxx - 02/24/14 05:45 PM

Steuersatzschlüssel? Die sollten doch inzwischen im Museum für Vor- und Frühgeschichte ausgestellt sein. Für den Fall, dass ich meine Wintermühle, die noch eine Gewindegabel hat, tatsächlich mal wieder für eine Urlaubsfahrt einsetzen müsste, den bei diesem Hobel notwendigen 32er hat jeder so oft beschworene Dorfschmied.
Die ehemalige Milchtüte mit Ölflasche und zwei spritzen habe ich im Urlaub tatsächlich normalerweise mit. Eben weil die Möglichkeit von Fremdhilfe in diesem Punkt begrenzt ist.
Die Masse des Ritzelabziehers ist zu vernachlässigen. Zumindest, wenn man nicht katholischer als der Papst sein will. Den dazu nötigen Schraubstock hat wieder der Dorfschmied (oder der freundliche Traktorhändler schräg rüber). Den besonderen Abzieher haben beide ganz bestimmt nicht. Versprochen!
Posted by: iassu

Re: Kauf: ToutTerrain Amber Road vs Maxx Crossmaxx - 02/24/14 05:50 PM

In Antwort auf: Falk
Schalten in jeder Lage, auch im Stand, wirst Du bald nicht mehr missen wollen. Dass die Freunde der Kettenschaltung diese Eigenschaft runterspielen, hat was mit Fuchs und Weintrauben zu tun.

Nunja, man kann auch vor dem Anhalten schalten, braucht aber etwas Geistesgegenwart dazu. zwinker
Posted by: Juergen

Re: Kauf: ToutTerrain Amber Road vs Maxx Crossmaxx - 02/24/14 05:57 PM

In Antwort auf: derSammy
Eine *ich duck mich schon, meine das aber nicht völlig unernst* Gewichtsersparnis? Soooo leicht ist der kleine Oschi nicht.

Rohloff Innenzug 37
Rohloff Seiltrommel 25
Rohloff Abzieher 48
Rohloff 16er Ritzel 53

alle Angaben in gramm unschuldig
Posted by: Vinz

Re: Kauf: ToutTerrain Amber Road vs Maxx Crossmaxx - 02/24/14 06:21 PM

Hmm diese Pauschalisierungen... Es soll auch arme Schlucker, sprich Studenten, geben, die damit quer durch die Welt gondeln...
Posted by: Düsselradler

Re: Kauf: ToutTerrain Amber Road vs Maxx Crossmaxx - 02/24/14 07:42 PM

Hallo Thomas,
ich fahre seit Mai 2013 (bis jetzt etwas über 7.000km) das Crossmaxx. Meines hat eine nicht zickende 30´ger XT-Schaltung. Meine Frau fährt seit Ende 2011 (ca. 8.000km) ebenfalls das Crossmaxx. Im Gegensatz zu mir war meine Frau mit ihrem Rad bereits auf längeren Touren. Keinerlei Probleme o.Ä.. Dieses Jahr werden wir zusammen ca. 1.400km am Stück machen. Ich habe mein Rad mal "testweise" mit 2x5kg am Lowrider und 2x10kg hinten beladen (wollte vorab mal wissen wie es sich unter Last fährt). Ich kann für meinen Teil nur sagen, dass ich trotz der Beladung wirklich amgenehm Überrascht war. Aber wie Du schon schreibst, vieles ist eine Sache persönlicher Vorlieben oder einfach ggf. praktischer (bspw. Händler vor Ort).

Stefan
Posted by: Anonymous

Re: Kauf: ToutTerrain Amber Road vs Maxx Crossmaxx - 02/24/14 07:46 PM

In Antwort auf: kettenraucher
[ ... ]Es liegen zu wenige Langzeiterfahrungen vor, deshalb ist ein Riemenprototyp derzeit noch eher was für das Fixie-Posing vor der Eisdiele, aber nichts für ein universell nutzbares Reise- und Alltagsrad.

Du hast keine. Das heisst nicht, dass niemand Erfahrungen hat.

In Antwort auf: kettenraucher
Ich würde mir niemals ein Tout Terrain kaufen. Ich habe auf Tour auch noch nie einen Tout Terrain Fahrer getroffen. Das liegt daran, dass deren Kundschaft mit dem 911er Carrera in die Kanzlei fährt, die Frau bringt die Kinder mit dem Porsche Cayenne in den Hort, und falls am Samstag mal die Sonne scheint, fährt das Muttchen mit ihrer Rohloff mal die zwei Kilometer bis zum nächsten Biomarkt.

Hach! Es geht doch nichts über ein gepflegtes Vorurteil. Mal sehen, ob es der schnöden Realität standhält:

Let me Google this for you!

Allein auf der ersten Seite sind schon drei Links von Leuten, die längere Reisen mit den Dingern machen. Blöde Sache das. Ich schreibe jetzt mal nichts dazu, welche Rückschlüsse das auf deine Touren zulässt...
Posted by: MikeBike

Re: Kauf: ToutTerrain Amber Road vs Maxx Crossmaxx - 02/24/14 09:05 PM

Wenn "Tout Terrain" sich für "echte" Radfahrer als Spielzeug der Superreichen disqualifiziert, dann müsste das auch für "Velotraum" "Idworx" und co. gelten. Die spielen doch alle in der gleichen Preisliga.

Gruß

Mike
Posted by: HyS

Re: Kauf: ToutTerrain Amber Road vs Maxx Crossmaxx - 02/24/14 09:13 PM

In Antwort auf: MikeBike
Wenn "Tout Terrain" sich für "echte" Radfahrer als Spielzeug der Superreichen disqualifiziert,...

Ist doch wirklich völlig egal, ob das auch Superreiche nutzen oder nicht. Man sollte sich immer das Rad kaufen, das einem persönlich passt, egal was andere dazu sagen.
Posted by: iassu

Re: Kauf: ToutTerrain Amber Road vs Maxx Crossmaxx - 02/24/14 09:51 PM

In Antwort auf: kettenraucher
Ich habe auf Tour auch noch nie einen Tout Terrain Fahrer getroffen. Das liegt daran, dass deren Kundschaft mit dem 911er Carrera in die Kanzlei fährt, die Frau bringt die Kinder mit dem Porsche Cayenne in den Hort, und falls am Samstag mal die Sonne scheint, fährt das Muttchen mit ihrer Rohloff mal die zwei Kilometer bis zum nächsten Biomarkt.

Hachjeee: waren deine Vorfahren alle Apotheker?



Mein ja nur, weil du so gut mit Schubladen umgehen kannst....



lach
Posted by: ro-77654

Re: Kauf: ToutTerrain Amber Road vs Maxx Crossmaxx - 02/24/14 10:14 PM

In Antwort auf: kettenraucher


Zitat:
5) Für welches der beiden Räder würdet ihr euch entscheiden, und warum?
Ich würde mir niemals ein Tout Terrain kaufen. Ich habe auf Tour auch noch nie einen Tout Terrain Fahrer getroffen. Das liegt daran, dass deren Kundschaft mit dem 911er Carrera in die Kanzlei fährt, die Frau bringt die Kinder mit dem Porsche Cayenne in den Hort, und falls am Samstag mal die Sonne scheint, fährt das Muttchen mit ihrer Rohloff mal die zwei Kilometer bis zum nächsten Biomarkt.


Ich haue auch noch mal rein. Denken in Sterotypen und Vorurteile mag ich nicht so. Hier ein Tout Terrain Silkroad unterwegs im nördlichen Kanada. Ungefähr achtes Bild von oben (lange Ladezeit):
http://cycling-in-color.com/?page_id=64

PS: Außerdem trifft alles, was du schreibst, auf Idworx-Besitzer zu!

Posted by: Falk

Re: Kauf: ToutTerrain Amber Road vs Maxx Crossmaxx - 02/24/14 10:22 PM

Zitat:
Man sollte sich immer das Rad kaufen, das einem persönlich passt, egal was andere dazu sagen.

Richtig, so und nicht anders. Wenn die Stilpolizei jammert und klagt, bin ich lange über alle Berge.
Posted by: cellojoern

Re: Kauf: ToutTerrain Amber Road vs Maxx Crossmaxx - 02/25/14 07:17 AM

Ich hab neulich bei meinem Händler ein aktuelles TT Silkroad gesehen und bemerkt, dass die Schaltzüge der Rohloff im Bereich des Unterrohrs offen verlegt sind. Ich dachte immer, dass es vorteilhaft sei, wenn diese Züge komplett geschlossen verlegt sind. Gibt es hierzu Erfahrungen?
Gruß, Jörn
Posted by: kettenraucher

Re: Kauf: ToutTerrain Amber Road vs Maxx Crossmaxx - 02/25/14 07:38 AM

Zitat:
Ich haue auch noch mal rein
Moin, es lebe die Kritik, jedoch kann ich in meiner persönlichen Antwort auf tikey keinerlei Verweis auf eine wissenschaftliche Untersuchung oder wenigstens eine statistische Erhebung erkennen, die eine Verallgemeinerung des Nutzungsverhaltens der Tout Terrain Kunden erlaubten. Insofern habe ich aus meiner Sicht kein Vorurteil bedient, sondern lediglich mit einem Klischee gespielt. Und Klischees und Übertreibungen sind Teil meines Humors. Das lässt sich auch an der Wahl meines Forumsnamens erkennen. Also ich gönne uns allen jetzt mal ein paar Smileys, damit der Faden eine konstruktive Fortsetzung findet. schmunzel lach grins Außerdem habe ich überhaupt nichts einzuwenden gegenüber Leuten, die sich für ein Tout Terrain entscheiden, gerne Porsche fahren oder beispielsweise Himbeerjoghurt mögen. grins
Posted by: Deul

Re: Kauf: ToutTerrain Amber Road vs Maxx Crossmaxx - 02/25/14 08:32 AM

HIMBEERJOGHURT jetzt sprengts aber hier den Rahmenlach
Posted by: Falk

Re: Kauf: ToutTerrain Amber Road vs Maxx Crossmaxx - 02/25/14 08:54 AM

Zitat:
Ich dachte immer, dass es vorteilhaft sei, wenn diese Züge komplett geschlossen verlegt sind. Gibt es hierzu Erfahrungen?

Ja, schon. Offene Seilverlegung ist aus mehreren Gründen Mist: Es kommt durch den langen Stellweg zwangsläufig Dreck in die Hüllen, die Leitungen sind nicht federbelastet straff wie bei anderen Schaltungsbauarten, sie können also schlackern und möglicherweise von den Führungen abrutschen und vor allem: Offene Führung verträgt sich mit externer Ansteuerung überhaupt nicht. Bei der internen kommt wieder das zusätzliche interne Schaltseil in Sonderdurchmesser und trotz Schnellwechselachsring lästigem Wechsel ins Spiel.
Hast Du gesehen, von wo bis wo die Leitungen offen geführt waren und wie die Ansteuerung aussah? Das Hinterrad wird doch hoffentlich nicht längsverstellbar sein. Diesen Murks habe ich bei ToutTerrain jedenfalls noch nicht gesehen. Intern, offen über das Tretlager und verstellbares Hinterrad wäre das Letzte und sein Geld in keiner Weise wert.
Posted by: Sloughi

Re: Kauf: ToutTerrain Amber Road vs Maxx Crossmaxx - 02/25/14 08:57 AM

Hallo Jörn,
an meinem Silkroad sind die Bowdenhüllen auch getrennt. Der Zug verläuft aber in einem Liner. Die neuen Züge für die Speedhub haben aber wohl keinen Liner mehr, so dass man einen Liner nachrüsten oder auf ein anderes Zugsystem, z. B. Nokon, umrüsten müsste. Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass die Anschläge seitens des Herstellers entsprechend geändert werden. Man scheint da aber etwas träge zu sein.
Posted by: Falk

Re: Kauf: ToutTerrain Amber Road vs Maxx Crossmaxx - 02/25/14 09:13 AM

Die Innenhülle wird bei den R-Seilen zusammen mit diesen geliefert und in die Hüllen ohne Auskleidung eingezogen. Man kann die Außenüllen zwar unterbrechen, aber die relativ schwachen Auskleidungen brechen dann an den Übergängen und wieder kommt Dreck rein. es bleibt außerdem dabei: Bei externer Ansteuerung ist die Unterbrechung absolut nicht sinnvoll, weil man zusätzliche Widerlager bräuchte. Der Massegewinn steht in keinem Verhältnis zum Aufwand und zum Ärgerpotential.
Posted by: Sloughi

Re: Kauf: ToutTerrain Amber Road vs Maxx Crossmaxx - 02/25/14 10:32 AM

Hallo Falk,
seit Einführung des neuen Dreggriffs gibt es wohl keine losen Innenhüllen mehr. Da zumindest mein Silkroad am Unterrohr Anschläge für die Außen allen hat, ist die durchgehende Verlegung direkt nicht möglich. Dies wurde mir von Rohloff und TT damals bestätigt. Man verwies mich dann an Fremdhersteller wie Nokon. Insgesamt eine wenig zufriedenstellende Situation. Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass TT die Anschläge modifiziert.
Posted by: Deul

Re: Kauf: ToutTerrain Amber Road vs Maxx Crossmaxx - 02/25/14 10:35 AM

SElbstverständlich ist die duchgehende Verlegung bei externer Ansteuerung möglich. Vergiss die Zuganschläge und nimm Zughalter oder Kabelbinder und alles ist gut.
Posted by: Juergen

Re: Kauf: ToutTerrain Amber Road vs Maxx Crossmaxx - 02/25/14 10:57 AM

In Antwort auf: Sloughi
Da zumindest mein Silkroad am Unterrohr Anschläge für die Außen allen hat, ist die durchgehende Verlegung direkt nicht möglich.
Fährst Du auch Porsche? unschuldig grins
Ansonsten hat Deul alles gesagt. Kannst auch am Edersee mit meinem Terra ne Runde drehen.
Anklicken zum Enthüllen...
Hätte nur gerne in der Zeit den Schlüssel für links am Lenkrad
Posted by: Helm

Re: Kauf: ToutTerrain Amber Road vs Maxx Crossmaxx - 02/25/14 11:38 AM

Zitat:
[/zitat]Ich habe auf Tour auch noch nie einen Tout Terrain Fahrer getroffen.[zitat]

Da irrst du! Wir haben uns in Biel getroffen. Du hast nur nicht erkannt, dass mein Rad ein tout terrain ist. schmunzel
Ein Auto besitze ich nicht, aber meine Frau. grins

Gruß
Helmut
Posted by: Sloughi

Re: Kauf: ToutTerrain Amber Road vs Maxx Crossmaxx - 02/25/14 12:46 PM

Hallo Helmut,
in weiser Voraussicht hatte ich mich in Biel mit meinem alten Sloughi getarnt.
Zwei potentielle Porschefahrer wären einfach zu viel des Guten gewesen grins.
Posted by: Sloughi

Re: Kauf: ToutTerrain Amber Road vs Maxx Crossmaxx - 02/25/14 01:25 PM

Jürgen,
ich habe gerade mal nachgeschaut: mein Silkroad hat links am Lenker gar kein Schloss. grins
Aber vielleicht leiht uns ja mein greiser Nachbar seinen Quattroporte oder seiner Vantage als Besenwagen fürs Treffen
Posted by: Vinz

Re: Kauf: ToutTerrain Amber Road vs Maxx Crossmaxx - 02/25/14 04:34 PM

Du untertreibst schamlos. Ich bin auch mit Porsche Tout Terrain angefahren, musste mich aber aufgrund des Rumgehackes als Trikefahrer tarnen grins
Posted by: MikeBike

Re: Kauf: ToutTerrain Amber Road vs Maxx Crossmaxx - 02/25/14 07:28 PM

Zitat:
Ein Auto besitze ich nicht, aber meine Frau.


Wie? Du darfst mit dem Tout Terrain in die Kanzlei fahren und Muttchen muss mit dem Cayenne die Kinder herum kutschieren?

dafür bravo party
Posted by: Falk

Re: Kauf: ToutTerrain Amber Road vs Maxx Crossmaxx - 02/25/14 08:41 PM

Zitat:
Da zumindest mein Silkroad am Unterrohr Anschläge für die Außen allen hat, ist die durchgehende Verlegung direkt nicht möglich.

Siehe Deul. Anschläge aufbohren oder ignorieren, auf Dauer wirst Du mit unterbrochenen Hüllen nicht froh. Versprochen!
Es ist aber völlig legitim, die schlechten Erfahrungen anderer selber auch zu machen.
Posted by: iassu

Re: Kauf: ToutTerrain Amber Road vs Maxx Crossmaxx - 02/25/14 09:48 PM

Was außer chronischer und lebensbedrohlicher Elektro-, Innovations- und Zukunftsphobie spricht eigentlich dagegen, den ganzen vorsintflutlichen Leitungswahnsinn in den Bach zu werfendein erwähntes Museum für Vor- und Frühgeschichte zu verbannen, das Thema mal ausnahmsweise zuende zu denken und eine elektrische Ansteuerung zu verwenden? Rohloff ist für mich ein Zwitter: einerseits die fantastische technologische Meisterleistung der Nabe als solcher und andererseits der immerwährende Affenzauber um diese Züge und Hüllen und deren Verlegung pipapo. Ein für mich vollkommen ausreichender Ausschlußgrund.
Posted by: Job

Re: Kauf: ToutTerrain Amber Road vs Maxx Crossmaxx - 02/25/14 09:57 PM

es gab mal bei ebay (australia?) einen Bausatz für eine elektrische ansteuerung der Nabe. Kostet aber soviel wie die Nabe selbst. Ich finde das um die Verlegung der Züge nicht so großes Brimborium gemacht werden muss,
irgendwie bekommt man das immer hin.

:job
Posted by: Falk

Re: Kauf: ToutTerrain Amber Road vs Maxx Crossmaxx - 02/25/14 10:08 PM

Zitat:
Was … spricht eigentlich dagegen, den ganzen vorsintflutlichen Leitungswahnsinn in den Bach zu werfendein erwähntes Museum für Vor- und Frühgeschichte zu verbannen, das Thema mal ausnahmsweise zuende zu denken und eine elektrische Ansteuerung zu verwenden?

Die nötige Hilfsenergie und der Aufwand?
Die Leitungsverlegung ist völlig problemlos, bis Schönheitspropheten den Technikern ins Handwerk pfuschen. Letztlich ist es völlig legitim, die Fehler Anderer selber zu wiederholen. Ob es besonders clever ist, das zu tun, ist eine andere Frage.
Posted by: derSammy

Re: Kauf: ToutTerrain Amber Road vs Maxx Crossmaxx - 02/25/14 10:14 PM

Das ist die zugehörige Herstellerseite. 500$+Zoll+Versand, dafür kann man aber viele Schaltzüge und -hüllen kaufen und einige Mechanikerstunden bezahlen. Ach ja, trotz Forumslader würde ich mir das mit dem zum Schalten notwendigen Akku am Reiserad auch überlegen...
Posted by: iassu

Re: Kauf: ToutTerrain Amber Road vs Maxx Crossmaxx - 02/25/14 10:19 PM

Selbst die bekanntlich "gebremst" fortschrittshörige Rennradkerngemeinde schwärmt aber hinterm Oakleypokerface mit doch unmerklich erröteter Gesichtsfarbe für die Eleganz, die Einfachheit und nicht zuletzt auch die Zuverlässigkeit der DI2 Schaltungen, was man so mitkriegt. Akku und Laufzeit sind wohl über jede Zweifel erhaben. Und wenn das in Kassel selber gemacht würde, kämen auch andere Preise dabei raus, vermute ich.
Posted by: Falk

Re: Kauf: ToutTerrain Amber Road vs Maxx Crossmaxx - 02/26/14 12:08 AM

Lass sie doch schwärmen. Mit der mechanischen Lösung mit klassischem Zug- und Nachlassdraht spart man jeglichen Ladezinnober und Kontaktprobleme gibt es auch nicht. Sonst höre ich ständig KISS und die Krummrohrlenkergemeinde findet es toll.

Ich bin mir sehr sicher, dass es genügend andere Baustellen gibt, auf denen die Welt gerettet werden kann.
Posted by: cellojoern

Re: Kauf: ToutTerrain Amber Road vs Maxx Crossmaxx - 03/10/14 10:06 PM

Hab heut erfahren:
ToutTerrain selber bietet das Aufbohren der Zuggegenhalter noch vor dem Lackieren an...