Re: Neue 11-Gang-Alfine

Posted by: Anonymous

Re: Neue 11-Gang-Alfine - 02/05/10 08:57 AM

In Antwort auf: iassu
Hier kommt brandaktuell ein Foto der neuen SRAM 21 Gang Nabe:



Sie soll dank Stickstoffkühlung und Laufflächenbeschichtung aus Mondgestein einen Wirkungsgrad von 103% aufweisen, eine Entfaltung von 0,3 m bis 34 m erreichen und unter 289,71 Gramm wiegen, also etwas leichter, als der neue SON Edelfly. Sie hat einen integrierten Kettenlängungsausgleich. Ein DI786 Rechner erfaßt die Daten der Sensoren in jedem Kettenglied und eine elastische Hinterachse gleicht das durch rhythmische Bewegung in Echtzeit aus. Als optionales Highlight wird die vollkommen witterungsunabhängige mentale Ansteuerung hervorgehoben, gesteuert von einem Chip in der Kopfhaut. Im Bild noch ein Prototyp mit der provisorischen Schaumkühlung der Erprobungsphase. Die Nabe wird nur bei Lidl angeboten werden.


Top!!!!!!
Ich lach mich weg, und das ist gut so, denn Hauptsache, nicht verbiestert, denn ich denke mal, dass das ironisch gegen beide Seiten ist.

ich habe hier eine Vermutung, aus der Prässe:

" die neue Cumpagnolo 13 Gang Nabe, ist mit 3,3 Kg zwar schwer, aber dafür unbedingt reisetauglich.
Sie kann etwa 1,1 Mio Km halten, hat eine Spezifikation bis 200 Kg Fahrergewicht, und 90 Kg Gepäck (also eher normale Werte).
Sie ist aus Kryptonium, ist nur in Deutschland hergestellt, Mitarbeiter der neuen Cumpagnolo Nabenfabrik kommen nur aus dem öffentlichen Dienst, mit doppelter Sozialleistung, um dem Vorwurf von Lohndumping etwas vorzubeugen.
Dennoch ist der Lohn der Mitarbeiter eigentlich nicht hoch genug, die Gewerkschaft forderte jüngst eine Gewinnbeteiligung(;selektiv), bei Gewinn sollte 70% an die Belegschaft ausgeschüttet werden, Verluste sollte die Firma tragen, bzw die werden dann sozialisiert...
Die Nabe ist, mit dem neuartigen Schaltgriff aus Pallettenholz, im 2Kant Design, in der Lage, 2 Hänger mit 200 Kg zu ziehen.
Die 3fach schrägverzahnten und dann 4x umgeleiteten , und 6fach geradverzahnten Zahnräder haben einen Wirkungsgrad von fast 99,9999 % (Messung von Campagnolo, präsentiert im Verkaufskatalog, wird ungetestet übernommen und für wahr befunden...).
Beim Fahren ist stets ein lautes Jaulen/Mahlen hörbar, vergleichbar einem Auto im Rückwärtsgang, das ist aber keineswegs ein Zeichen von Kraftverlust, sondern ein Zeichen von Dynamik.
Wenn der Fahrer das etwa 22 Kg schwere Rad erst mal in Fahrt gebracht hat, soll es sehr sportlich zu bewegen sein, C. empfiehlt den Einsatz der 3,3 Kg Nabe auch in Rennrädern.
Die Schaltnabe kostet, für derlei Arbeitsbedingungen unheimlich günstige 3000 Euro; ein Einführungspreis.
Gerüchten zufolge wollen viele Rohlofffahrer wechseln, denn , was teuer ist, und daus D kommt, ist gut, ja, muß gut sein, ja, nur das KANN gut sein.
Die Nabe verbraucht weniger Ketten und Kassetten als eine Kettenschaltung, zwar kostet die Kette jeweils 30 Euro, dennoch soll die Nabe sich schon nach 1,2 Mio Km rentieren, bei 1,1 Mio Km Haltbarkeit eine tolle Rentabilität!
Ein tolles Produkt.

Zitat Prässe. :-)))