Re: Evolutionsschritte von Rohloff + SON in den BJ

Posted by: hans-albert

Re: Evolutionsschritte von Rohloff + SON in den BJ - 02/03/10 10:44 PM

In Antwort auf: haegar
[...]Fuer die hilfreichen Beitraege vielen Dank!

In Antwort auf: Taschenmesser2
Gerne geschehen![...]

Diese Kombination finde ich besonders erbaulich.

Eine Kette der Mittelklasse bringe ich innerhalb 700km an die Grenze, bei Kettenschaltung. Oberklasse-Kette bei Kettenschaltung hält bei mir 2.400 km. Das Verhältnis entspricht etwa dem, was beim Kettenverschleiß-Thread auch rausgekommen ist. Bei mir nur alles rund durch drei. Bei Rohloff hält die Kette deutlich länger, wenn ich mich recht erinnere fast 4000 km für eine Oberklasse-Kette und rund 1000km für eine Mittelklasse-Kette am Tandem mit StoKid. Ich wiege momentan nicht ganz so knapp, wie ich es gerne hätte, 0,1t. Gefühlsmäßig steigt der Kettenverschleiß quadratisch mit der Last. Bei Hägar und StefanTu wäre eine Kettenlaufleistung von 400km für die Mittelklasse bei Kettenschaltung bis 2000km für die Oberklasse bei Nabenschaltung zu erwarten. StefanTu's Bericht, dass nach 1500 km die Kette, das Ritzelpaket und die Cassette runter waren, bedeutet, die Kette war weit mehr als bis zur Verschleißgrenze runtergefahren. Von Laufleistungen um die 5000 bis 10000 km je Kette brauchen die beiden nicht zu träumen. Außer, sie kombinieren eine Nabenschaltung mit einer Mopedkette. Also zwei Kettenblätter nebeneinander, ein extra hergestelltes Ritzel, und bitte keine O- oder X-Ring Kette, die haben zu hohe Reibungsverluste. Wegen der Kosten für das Ritzel habe ich dieses Projekt dann aufgegeben. Die Mopedkette hab ich noch. Statt dessen fahre ich nun eine Rohloff mit Halfstep, das hat auch ein paar Vorteile.

@Taschenmesser2
Sind Deine Hobbies zufällig schwere Cruiser und Katzen?

Grüße
hans-albert