Re: Neue 11-Gang-Alfine

Posted by: Peter OG

Re: Neue 11-Gang-Alfine - 02/03/10 09:14 PM

Man kann es nachlesen, z. B. in Niemann/Winter: Maschinenelemente 2 (Zahnrad-Getriebe).
Für Zahnflanken gehärtet u. geschliffen ist je Zahneingriff
-die reine Zahnverlustleistung 0,3 bis 0,6 % der übertragenen Leistung.
-die Gesamtverlustleistung 1 bis 1,5 % der übertragenen Leistung bei Wälzlagern und Tauchschmierung
Dabei wird zwischen Gerad- und Schrägverzahnung nicht unterschieden, dieser Einfluss liegt im Streubereich.
Man kann also mit diesen Erfahrungswerten einen Gesamtwirkungsgrad für ein Getriebe abschätzen.
Z. B. hat eine Planetenstufe mit drei Planetenrädern bereits 6 Zahneingriffe, damit ist der reine Verzahnungswirkungsgrad im günstigsten Fall 0,997hoch 6=0,98. Berücksichtigt man die beteiligten Lager
(mindestens 3 Planetenlager) und die Planschverluste, so kommt man bestenfalls auf einen Wirkungsgrad von
0,97 je Planetenstufe. Ich nehme an, das aus Platzgründen als Planetenlager häufig Gleitlager verwendet werden,
dann kann der Wirkungsgrad nur schlechter werden.
Bedenkt man, dass je nach eingeschaltetem Gang mehrere Planetenstufen beteiligt sind, dann wird klar, dass die in
Firmenprospekten angegebenen Wirkungsgrade von Getriebenaben reichlich optimistisch sind. Das ist vorsichtig
ausgedrückt und ich nenne bewusst keine Namen.
Das ist jetzt auch ein Beitrag zum Glaubensstreit Nabenschaltung versus Kettenschaltung, dabei war ja auch der Wirkungsgrad immer mal wieder Gegenstand von Diskussionen hier im Forum.
Gruß Peter,
der unter anderem deshalb nur Kettenschaltung fährt.