Re: Rohloff OEM vs. OEM2

Posted by: Falk

Re: Rohloff OEM vs. OEM2 - 10/07/09 08:54 PM

Ein Bild habe ich noch nicht greifbar, aber seit Juni habe ich beim Neubaurahmen die OEM2-Achsplatte mit Geschwundigkeitsknochen. Beim Birdy habe ich die OEM2-Achsplatte ebenfalls, aber in Verbindung mit einer Abstützschraube am Rahmen. Soweit ist das unauffällig, aber im Vergleich zur Variante OEM mit langem Schlitz ist der Radeinbau ein bisschen fuddeliger. Man muss die OEM2-Klaue in die Drehmomentabstützung reindrehen. Bei OEM reicht es, das Laufrad gerade reinzuschieben.
So, wie das auf Deinem Link aussieht, spricht nichts gegen die OEM2-Variante. Nach dem Maßen wirst Du wahrscheinlich die obere Aufnahme für die Abstützschraube verwenden müssen. Nicht nur zur Erleichterung des Einbauens ist die Stellung der Schaltansteuerung nach unten in diesem Fall sinnvoll.
Etwas Anderes spricht für die Variante OEM. Steht die Drehmomentabstützung auf der Ansteuerung, dann ist die Bremsscheibe ohne Abbau der Achsplatte wechselbar.

Falk, SchwLAbt