Re: Mein perfektes Reiserad gibt's noch nicht?

Posted by: Bodoh

Re: Mein perfektes Reiserad gibt's noch nicht? - 09/20/09 09:26 PM

Alles wird gut lach Wir bringen diesen bald 1-jährigen Faden noch sauber zuende, vermutlich um den Jahrestag herum, versprochen! Nach einigem Abwägen fügen sich Eure Hinweise jetzt zu einer guten Lösung zusammen.

Auf der Eurobike habe ich einige Rahmenvarianten angeschaut, aber nichts hat mich völlig überzeugt. In die 29er Rahmen Salsa Fargo oder Surly Karate Monkey passen zwar Schutzbleche oder Gepäckträger, dann aber auch nur max. 50er Reifen, weil die Abstände zu gering sind. Außerdem nicht Rohloff geeignet. Passender schon der neue Rocky Mountain Vertex, aber auch nicht für Rohloff vorgesehen. Am geeignetsten erschienen mir die auch schon hier erwähnten Patria Potsdam oder Utopia Silbermöwe. Auch wenn die Geo weitgehend ok ist, so empfinde ich einen für MTB designten Rahmen als Ausgangsbasis dann doch etwas passender, z.B. ist mir 50cm Kettenstrebenlänge beim Utopia dann doch etwas zu lang.

Aber eine Lösung ist jetzt sogar mit dem Bianchi in Sicht. Aber kein gefrickel mehr mit dem Rahmen wie er ist. Sondern Eure Hinweise insbesondere bzgl. Ausfallende haben dazu geführt, dass ich, wenn wir uns in den nächsten Tagen einig werden, bei MI Tech einen Umbau in Auftrag gebe. H. Milizer von MI Tech hält den Bianchi als Ausgangsbasis für sehr gut (sehr hochwertige Legierung und stabile Verarbeitung) und auch für Reiseradeinsatz für gut geeignet.

Ich war gestern vor Ort und wir haben Folgendes besprochen:
- Tausch Tretlager in Exzentertretlager (Ist nun mal die optimale Lösung für Rohloff. Verschiebbares Ausfallende wäre auch an dem Rahmen kaum zu realisieren gewesen)
- Verschieben der oberen Querstrebe weiter Richtung Sattelrohr und damit mehr Platz für Schutzbleche (finde ich sehr cool)
- hintere Scheibenbremsaufnahme an hinteren Anschlag und füllen der überflüssigen Öffnung (und dann wird auch noch plangefräst, wie auch von Euch bemerkt/gefragt, sodass später auch hydraulische Scheiben sauber passen werden, wenn ich von den BB7 mal weg will)
- Radachse jetzt mit festem Anschlag 1cm weiter hinten. Im Moment immer noch horizontal angedacht, aber vermutlich klassisch nach unten, damit dann kein Lösen der Scheibenbremse bei HR Wechsel notwendig (Hinweis von Euch)
- Aufnahmen für Rohloff Seilzüge und Verlegung unter dem Tretlager (damit dann horizontale Ausrichtung der Rohloff Schaltbox und kein Eindringen von Wasser) Diskussion dazu gab es ja neulich woanders.
- solide Lösung für VR Schutzblech
- Rohloff, SON, Edelux, ggfs. neue SON Lösung mit Kontakt in Federgabel für steckerlose Verbindung (mal schauen ob ich schon an die Teile komme)
3. Trinkflaschenösen am Unterrohr
- Gepäckträgeraufnahme an Hinterbaustreben mit durchgehenden, stabilen Ösen (wie jetzt an den neuen Idworx-Rädern)
- P65 lang Schutzbleche für 28" (Tipp von Euch)
- Toppeak Explorer Gepäckträger (bereits angebaut, passt gut)
- ggfs. optionale V-Brake Aufnahme an Hinterbaustrebe (einfach als Option für alle Fälle)

Wenn alles glatt geht, dann habe ich das Rad in ca. 3 Wochen. Ich stelle dann gerne Fotos ein. Falls Ihr noch Ideen habt was MI Tech sonst noch so an dem Rahmen löten sollte, dann ist da sicher noch ein paar Tage Zeit zu und Eure Ideen sind willkommen.

Meine Familie hält mich inzwischen langsam für verrückt aber ich gehe davon aus Ihr versteht mich, wenn ich Eure Prachstücke hier so sehe und den Weg dahin zwinker

Übrigens: bei Juchem (auch Eure Empfehlung) habe ich auch angefragt, aber die ändern wegen der Garantieproblematik keine Rahmen, sondern bauen nur komplette Rahmen.

Gruß
Bodo


PS: Wenn Ihr wollt, dann können wir auch nochmal einen separaten Faden "26" vs. 29" MTBs als Ausgangsbasis für Reiserad" aufmachen. Im MTB-Forum tobt dazu die Diskussion intensiver, z.B. hier http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=422273 Die Fragestellungen für ein Reiserad sind ja nicht völlig identisch. Aber bitte erst, wenn ich mein neues Rad habe, das interessiert mich im Moment mehr.