Re: Rohloffgriffe und andere Unannehmlichkeiten

Posted by: kennendäl

Re: Rohloffgriffe und andere Unannehmlichkeiten - 03/09/06 07:53 AM

In Antwort auf: falk

Sollte ich mich so verguckt haben und am Ausfallende links ist keine Bremszangenaufnahme? Dann bekommt jedenfalls das ansonsten sehr durchdachte Konzept einen kleinen Knacks. Gestern musste ich im Fahrradladen wieder einen Hobel mit R-Getriebe und interner Ansteuerung über die Kettenstrebe sehen, natürlich waagerechte Ausfallenden und starr angebrachtes Widerlager für die Hüllen (für die Unter- und Erhaltung voll daneben), dagegen ist Dein Rahmen doch ansonsten prima.


Du musst bedenken, dass die interne Ansteuerung (mag sie auch noch so ein Müll sein, Erklärung gebe ich gerne, würde hier aber den Rahmen sprengen zwinker) mechanikerfreundlicher bzw, einbaufreundlicher ist als die EX, d.h. hier muss der Mech. nur die Nabenzüge rausziehen, die Bowdenzüg (x mal Daumen) ablängen und los geht es, die Spannung bzw. bei verschobenem Laufrad wird dann nur an den Rädeln gedreht und alles ist gut

die Konsumenten eines solchen Velos bauen auch selten selbst (Achtung ein persönlicher Erfahrungswert) bringen ihr Radl zum Laden und lassen warten, und bis bei denen die Ansteuerung durch ist... das dauert (davon abgesehen, sind solche Ersatzteile wie z.B. diese Reissfix-Züge, das Öl und alle anderen Ersatzteile ein schönes Zubrot für Fa. Rohloff, denn damit kann man sehr gut Geld verdienen)

dann sind die Rahmen mit den horiontalen Ausfallern natürlich superbillig oder auch spottbillig, liegen noch zu tausend irgendwo auf Lager und müssen raus, ist eine schöne Möglichkeit die Gesamtkalkulation nach unten zu ziehen (billiger Rahmen, sch*** Gepäckträger, Shimano Nabendynamo... huch es reicht ja noch für eine HS11... schön, können wir bei Ebay unter Topfahrrad mit Rohloff und Magura Hydraulikbremse anbieten bla bla bla... da ist nix mehr mit schönes und stimmiges Gesamtkonzept, aber man kann sehr gutes Geld damit verdienen)

Aber die Leute fahren wenigsten Fahrrad... und das ist ein Punkt der immer wieder gern vergessen wird, das Radl ist egal... hauptsache man ist unterwegs, wichtig ist die Bewegung egal ob nun ohne, 3-Gang oder 14-Gang

weniger Autofahren, mehr Radfahren schmunzel

und deshalb haben auch die Velos eine Berechtigung

Ach ja und eine Discbrake-Aufnahme ist nicht dran... noch nicht... das muss ich wohl machen... bei Velotraum sollen die ja kommen, zu lesen unter den Kommentaren bei "Neuigkeiten" und dann dort "auf dem Prüfstand"

In Antwort auf: falk

Was allerdings bei Scheibenbremsen wartungsintensiver als bei den im übrigen nicht billigereren HSxx ist, musst Du mir mal erklären. Die Felgen gehen nicht kaputt, die Scheiben kann man eingebaut messen (gut, dazu braucht man dann gelegentlich eine Mikrometerschraube, die habe ich aber geerbt). Jetzt, nach 5 Jahren kommt die erste Scheibe an ihr Grenzmaß - bei dem Bock, der praktisch alle Fahrten im Hochgebirge und mit hohen Lasten ertragen musste. Die ist aber sehr viel einfacher zu wechseln als eine Felge. Lediglich, um die Bremssohlen zu wechseln, müssen entweder die Laufräder raus oder die Bremszangen ab. Dafür gehen die Laufräder leicht rein und raus. Das alles nimmt sich nicht soviel.


Man kann das Thema Discbrake und Felgenbremse bis zum Erbrechen diskutieren, am Ende spielen da so oder so persönliche Einstellungen bzw, Erfahrungen mit hinein ( hier ziehe ich mich gekonnt aus der Argumentationsschlinge cool )

Deine Argumente lieber Falk sind schlüssig und treffend formuliert...

Aber... Wartung ist auch immer der Aufwand den der Nutzer betreiben muss um die Sache am Laufen zu halten (ich denke für mich ist es kein Problem eine Scheibenbremse zu montieren und einzustellen, aber es gibt so einige die sind schon mit einer Seilzugbremse überfordert, dann die Beläge wechseln, etc.)

Aber hier bei der Discbrake verweigere ich mich, ich möchte meinen Rennlenker fahren (finde den übrigens sehr bequem, bin jetzt geraume Zeit einen Humpert X-Act gefahren, so einen Trekkinglenker, vorher einen DH Lenker und irgendwie kommen die in der Ergonomie nicht an meinen Rennlenker ran)

In Antwort auf: falk

Der Rennbügel freilich ist ein Problem, das ich nicht habe (Bastelholger weiss das beispielsweise). Ich bin einfach nicht motiviert genug für Haltungen, bei denen die Handgelenke wesentliche Stützkräfte bringen müssen und der höchste Punkt etwa die Nierenregion ist. Mit "Quäl Dich, Du Sau" habe ich nun wirklich nichts zu tun.

Falk, Fahren statt Bauen


Bauen, endlich fertig sein mit dem Velo und dann fahren, fahren, fahren

LG Maik

um mit E. Fried abzuschliessen

Wer will, daß die Welt so bleibt, wie sie ist, der will nicht, daß sie bleibt.