Re: Akku fuer Nabendynamo-Licht

Posted by: Gravelbiker_Berlin

Re: Akku fuer Nabendynamo-Licht - 04/30/24 03:16 PM

Ich hatte erst jetzt Zeit, Deine gründliche Abhandlung zu lesen. Vielen Dank, ich lerne jedes Mal ein bißchen mehr. Ich bräuchte also mindestens noch eine Spannungsregelung zwischen Akku und Lampe. Da hört dann meine eigene Expertise endgültig auf.

Es ist also nicht komplett eine Schnapsidee, aber ist kompliziert genug, und ich werde Mühe haben, jemanden zu finden, der mir das baut. Das Risiko, dass die Lampe kaputt geht, würde ich ja selbst übernehmen, aber es sollte eine Elektronik-Lösung sein, die zumindest eine gewisse Chance hat, die Lampe nicht zu überlasten, und ich lese aus Deinen Ausführungen raus, dass das kaum machbar ist, solange man nicht weiß, was Supernova da genau verbaut hat. Vermutlich müßte man die Supernova M99 Dy Pro in ein Elektronik-Labor schleppen, mit einer definierten Gleichstromquelle betreiben und bei verschiedenen Spannungen den Temperaturanstieg messen. Wenn ich damit ein Elektronik-Labor beauftrage, dann kann ich mir wohl gleich die allerteuerste Lupine kaufen.

Sickgirl brachte ja schon das Stichwort Lupine. Das ist natürlich die einfache Lösung, technisch gesehen. Nur nicht monetär. Bisher kann ich dem Kaufdrang noch widerstehen (schon die Supernova M99 Dy Pro war ja nicht billig). Ich hoffe, ich schaff das noch ne Weile. Zumindest was die Vorderlichter betrifft.

Und da Ihr hier immer auch die Sinnfrage stellt, ich habe auch einfach noch so ein Fulcrum-Laufrad ohne Nabendynamo an der Wand hängen. Und da ich im Grund ein sparsamer Mensch bin, wollte ich das kaputtfahren und nicht einfach wegschmeißen, wenn es noch gut ist. Den riesigen Keller für ein Laufrad-Lager habe ich auch nicht, außerdem bleiben ja ärgerlicherweise immer die Vorderräder übrig, nie die Hinterräder, bei mir jedenfalls. Und heutzutage diese Systemlaufräder kaputtzufahren ist gar nicht mehr so einfach, die halten ewig, Lager kann man ja wechseln. Auch daher wechsele ich das Laufrad ohne Nabendynamo im Sommer ein.

Grüße Christoph