Re: Frage bzgl. Ausfaller bei Rohloff Antrieb

Posted by: habediehre

Re: Frage bzgl. Ausfaller bei Rohloff Antrieb - 04/18/16 03:04 PM

In Antwort auf: ---mike---
...Du bremst vorne mit Scheibe und V-Brake? Krass, noch nicht gesehen
Die V-Brake dient als Schleppbremse, angesteuert über den Gripshifthebel links. Normalerweise brauche ich die nicht, außer bei wirklich außergewöhnlich steilen Abfahrten mit schlechtem Belag, Kurven usw., wo man praktisch die ganze Zeit bremsen muss. Da kann ich dann die anderen Bremsen etwas entlasten. Bei meiner Süditalientour jetzt gabs davon reichlich. Die Feststellfunktion ist außerdem super (deswegen klappt das auch mit dem Ständer so gut).
Von daher hat sich die Konstruktion, die ich erst mal nur als Versuchsballon montiert hatte, bereits bewährt und ich werde das erst mal so lassen.

Rennlenker passt sicher gut, den Woodchipper habe ich an einem anderen Rad. Der würde sehr gut zu dem Rahmen passen, allerdings ist da dann halt wieder die Frage, wie die Rohloff angesteuert wird.
In Antwort auf: ---mike---

Hast du irgendwelche Probleme mit dem Rahmen? Ist irgendwas nur schwer oder garnicht montierbar? Fahrverhalten?

Probleme: Nix Dramatisches:
- Ausfallende nach hinten offen ist nur zu ertragen, weil das Hinterrad dann doch eher selten ausgebaut werden muss (jetzt in Italien auf über 2000km kein einziger Platten party). Im Zusammenhang mit der Scheibenbremse kann ich nur dringend davor abraten, das zum Kettenspannen zu verwenden.
- der Gabelschaft hätte etwas länger sein können.
- Für Umwerfer, die von unten angesteuert werden, gibts keinen entsprechenden Gegenhalter für die Schaltzughülle. Da musste ich basteln. Zudem konnte ich den Umwerfer nicht ganz optimal platzieren, weil da die Gewindeöse für den Flaschenhalter im Weg war. Funktioniert aber.
- Beim Lowrider habe ich mich etwas verkünstelt, damit der Bügel vorne tiefer steht. Damit er im Lichtkegel vom Frontscheinwerfer weniger Schatten wirft.

Fahrverhalten:
Der Rahmen ist bei mäßigem Geländeeinsatz bis 136kg Fahrergewicht und 25kg Gepäck zugelassen. Ich wiege 120kg, Gepäck inkl. Wasservorrat ging jetzt bis ca. 30kg. Wenn man noch das Gewicht des Fahrrads dazurechnet, insgesamt ca. 170kg (das erklärt vielleicht mein Bedürfnis nach einer dritten Bremse zwinker )
- Hohes Tempo ist überhaupt kein Problem (so bis Tempo 70 ging das jetzt), geht auch einhändig. Da schaukelt sich nichts auf.
- Ich habe aber festgestellt, dass sich der Rahmen bei besonders großer Beladung vorne durchs Treten aufschaukeln kann (ich habe vorne tendenziell immer mehr Gewicht als hinten). Ich glaube, der Grund ist das kurze Steuerrohr und die überlange Gabel. Kenne mich da aber auch nicht so aus.

Gruß Ekki