Re: Erstes Rad aufbauen - Anfängerfragen

Posted by: macbookmatthes

Re: Erstes Rad aufbauen - Anfängerfragen - 10/10/15 04:04 PM

In Antwort auf: kijou
Hallo zusammen,

ich bin neu, lese seit einigen Wochen hier und da mit, habe viel gesucht und doch noch keinen so richtig endgültigen Plan, von daher ein paar Fragen.

Zuerstmal: Ich habe null Erfahrungen mit Radreisen - dafür aber mit Campen, Hütten und Biwakieren. Dennoch ist für nächstes Jahr eine Fahrt von Südspanien / -Portugal nach entweder München oder Norddeutschland geplant.
So völlig ins Blaue hinein passiert das natürlich nicht, ich selber bin schon ein bisschen Rennrad und MTB gefahren, mein Freund der mitkommt fährt schon ziemlich lang verdammt viel Rennrad.

Ausgangslage: Keiner von uns besitzt ein Rad, das wirklich langstreckentauglich ist. Sei es nun wegen der fehlenden Möglichkeit Gepäck mitzunehmen, der Sitzposition, der Reifenbreite... Es müssen also neue Räder her und wenn man mal vom Salsa Vaya oder Fargo absieht, gibt es nichts was mir wirklich zusagt. Beide kann ich mir als Komplettrad neu -sofern überhaupt zu kriegen- nicht leisten.
Ich bin daher recht schnell bei selbst aufbauen gelandet. Eckdaten sind dass es Stahl sein soll, es müssen zwingend Aufnahmen für Gepäckträger UND Lowrider da sein, mindestens 2 Flaschenhalteraufnahmen (3 mit Kusshand) und 28 Zoll sollen es bitte sein, im Zweifel 29 aber definitiv keine 26. Da ich auf einen Rennradlenker nicht verzichten will und eh kurze Rahmen brauche, ist das Oberrohr ein zusätzlicher limitierender Faktor.

Im Moment schwebt mir ein Intec T6 vor. Das kann zwar "nur" Cantis, aber irgendeinen Tod muss man offenbar sterben. Der Lenker wird ein Woodchipper, da führt (im Moment) kein Weg dran vorbei (ohne irgendeinen Grund, einfach nur angefixt) und ich möchte unbedingt kombinierte Bremsschalthebel haben, also "gewöhnliche" STIs.

Nun die Fragen:
1. Gibt es was Ähnliches wie das Intec, aber mit Discaufnahmen? Ich hätte keine Hemmungen "irgendeinen" (passenden!) Stahlrahmen herzunehmen und einfach eine Surly Straggler Gabel rein zu tun - wenn es denn Vorteile brächte.
2. Hat schon jemand die Kombi einer XT Schaltgruppe an STIs ausprobiert? Ich denke im Moment an 3x9 oder 3x10 MTB Kurbel mit dazu passendem Schaltwerk + Kassette (teilweise eh im Fundus), aber eben 105er oder Ultegra STIs und evtl. Umwerfer (s.u.).
2b. Der Rahmen braucht wohl einen Downpull-Umwerfer. Kann ich mich drauf verlassen, dass Umwerfer die als Dual Pull deklariert sind wirklich beide Wege "können"? Sprich reicht ein XT Dual Pull oder muss ich noch mehr RR-Komponenten mit in den Ring werfen?

Ist vielleicht ein bisschen Roman geworden, aber so ganz ohne Hintergrund fällt's ja noch schwerer gute Ratschläge zu geben.

Viele Grüße,
Lena


1. Gibt es. Ist halt eine Geldfrage. Der Intec liegt zwischen 350 und 450, das ist schon schweinegünstig. Ein Patria könnte alle deine Wünsche realisieren, geht aber erst bei gut 800 los, da ist so mancher Kompromiss weniger schmerzhaft. Andere Vorschläge kommen bestimmt noch.

2. RR/MTB-Gruppen mischen. Wenn ich mich recht entsinne, geht es bis einschliesslich 3x9 Schaltungen. Bei 3x10 geht es AFAIK nicht mehr. Da wurden anscheinend seitens Osaka die Schaltübersetzungen verändert. Finde gerade das "Beweisdokument" nicht, daher keine 100% Aussage.
Wo es aber weiter 100% geht ist bei SRAM. Nur mal als Hinweis......... grins

3. Umwerfer hängt an der Kettenlinie und damit mittelbar am Kurbelsatz den du einsetzen willst. Die meisten RR-Kurbeln haben zwischen 42 und 47,5 mm, während die MTB-Kurbeln entweder mit 47,5 oder 50 mm betrieben werden. Sind nur ein paar Millimeter? Ja, ganz richtig, aber die entscheiden über "funktioniert super" und "funktioniert allenfalls so lala bis gar nicht".
Jetzt ist halt die Frage, mit welcher übersetzung du an den Start gehen willst.

Mal ein Beispiel wie so etwas aussehen kann: https://bikephreak.wordpress.com/2015/02/19/reiserad-2/

Beste Grüsse
m