Re: Helmprüfkriterien realistisch....?

Posted by: HeinzH.

Re: Helmprüfkriterien realistisch....? - 07/15/04 06:31 AM

"....weil die HelmträgerInnen riskanter fahren würden ..." anders formuliert, selbstbewußter und deutlicher fahren.
Wenn ich meinen Helm morgens einmal vor dem Arbeitsweg vergessen habe, fahre ich langsamer und mehr als vorsichtig zur Arbeit.* Aber wollen wir das denn, die wir das Fahrrad als gleichwertiges Individualverkehrsmittel sehen?

Das mit dem "Bürzel" ist endlich mal ein konstruktiver Ansatz. Neben dem Bell METRO habe ich beim letzten Liegeradtreff in HH einen weiteren neuen Helmtyp (Fabrikat?) ohne den "Aerobürzel" gesehen.
Bei allen Beteiligten sollte über neue Materialien oder Materialverbünde nachgedacht werden. Fehlender Marktdruck verzögert allerdings derartige Überlegungen.


Ich meine auch, daß man neue Helmkonstruktionen nicht überwiegend den Marktforschern und Designern überlassen darf, hier müssen Designer, Mediziner, Unfallforscher, Materialspezialisten unter Einbeziehung nicht zuletzt der Erfahrungen von Alltags- und Sportradlern interdisziplinär zusammenarbeiten!

Als Vorgabe dazu muß darüber nachgedacht werden, ob die Helmprüfkriterien die tatsächlichen Anforderungen widerspiegeln.

Wenn wir uns offensichtlich (fast) alle einig darüber sind, daß die gefährlichsten Fahrradfahrten bei mäßigen Tempo auf Bordsteinradwegen stattfinden, kann die Konsequenz nur heißen:

1. Abschaffung der Radwegbenutzungspflicht

und
da dies noch ein weiter Weg ist

2. Weiterentwicklung von Fahrradhelmen unter der Vorgabe neuzeitlicher Helmprüfkriterien**

Gruß aus HH,
HeinzH.

*Schließlich lege ich meinen Arbeitsweg zum Teil auf den gefährlichsten aller Wege zurück, nämlich auf Radwegen.

**Oder wir sehen die derzeitigen Helmprüfkriterien nur als reinen Vergleichsmaßstab mit nur wenig Bezug zur Realität....