Re: Helmprüfkriterien realistisch....?

Posted by: atk

Re: Helmprüfkriterien realistisch....? - 07/15/04 12:00 AM

Was hab ich da neulich über die Länge der Beiträge in den Helmthreads gesagt? zwinker

Ich wollte nur drei Anmerkungen machen (und weise schon mal darauf hin, dass das einfach meine Meinung ist und keine weitere Diskussion oder meterlange Antworten provozieren soll grins )

(1)
Zitat:
gegen meine Überzeugung unterstellend, dass Fahrrad fahren an sich eine gefährliche Tätigkeit bzw. gefährlicher als Zufussgehen

Ich halte Radfahren, auch in Anwesenheit von mororisiertem Verkehr, zwar nicht wirklich für gefährlich, aber doch eindeutig für gefährlicher als Zufußgehen. Einerseits rein gefühlsmäßig und andererseits gestützt auf meine Erfahrung (auch wenn ich allein keine aussgefähige Statistik ausmache): Ich hatte als Fußgänger noch nie eine Kollision mit einem Auto, kann mich auch nicht an eine Situation erinnern, wo ich mich wirklich gefährdet fühlte. Als Radfahrer fallen mir spontan vier Fälle ein, bei denen es tatsächlich zu einer Kollision mit einem Auto kam, und zwei Fälle, bei denen ich gestürzt bin, als ich durch Bremsen und/oder Ausweichen die Kollision erfolgreich vermeiden konnte. Der Grund liegt für mich auf der Hand, es sind die ungleich höheren Geschwindigkeiten und damit verbundenen längeren Anhaltewege auf dem Rad. Selbst wenn ich als Fußgänger und als Radfahrer nie selbst einen Fehler mache (was bei mir natürlich der Fall ist grins grins ), so kann ich als Radfahrer auf Fehler anderer manchmal nicht mehr ausreichend reagieren (Wenn ich als Fußgänger eine Straße an einer Kreuzung überquere, und ein abbiegendes Auto kreuzt einen halben Meter vor mir meinen Weg, kann ich immer noch stehenbleiben, als Radfahrer fahre ich ihm in die Seite).

(2) Betreffend die "Stürze auf den Hinterkopf": Dass die bei Skatern leicht vorkommen ist klar, Anfänger haben da oft Mühe, mit wild rudernden Armbewegungen ein Umkippen nach hinten zu vermeiden. Wie man mit dem Rad so direkt auf den Hinterkopf fallen kann, kann ich mir hingegen nur schwer vorstellen.

(3) "weil die HelmträgerInnen riskanter fahren würden "
Ich glaube ja vielmehr, dass diejenigen, die riskanter fahren, eher einen Helm aufhaben. Ursache und Wirkung also genau andersrum, lässt sich natürlich aus den üblichen Statistiken nicht entnehmen.

Andreas