Re: Fahrradzukunft 37 erschienen!

Posted by: Heiko69

Re: Fahrradzukunft 37 erschienen! - 01/29/24 04:23 PM

In Antwort auf: redfalo
In Antwort auf: Martina
[zitat=Heiko69]
Selber halte ich für wahrscheinlicher, dass das Rauchen im Allgemeinen lediglich dem individuellen Genuss zugerechnet wird, insofern die Effekte auf Unbeteiligte weniger hingenommen werden, als beim Autoverkehr, dem immerhin der praktische Nutzen der Mobilität innewohnt.

Aber bringst du damit nicht letztlich den Kern der Studienergebnisse genau auf den Punkt? Autofahren und die damit verbundenen negativen Folgen sind weit akzeptierter als negative Folgen anderer Handlungen, Verkehrstote also weniger schlimm.

Die Studienautoren behaupten die unterschiedliche Akzeptanz läge an dem Wohlwollen dem Auto gegenüber. Ich behaupte es liegt an der Abneigung dem Passivrauchen gegenüber.
Den Autoren nach ist mit den Antworten etwas bewiesen in Hinblick auf Autos. Ich behaupte, die Antworten taugen nicht für ein solche Aussage, sondern allenfalls zum Beweis, wie wenig Passivrauchen akzeptiert wird.

In der Studie findet sich eine Begründung, warum ein solcher Vergleich dennoch gut geeignet sei, die "Motonormativity" zu belegen. Es ist eine sprachliche Begründung. Weil nur zwei Worte in den Fragen ausgetauscht würden (drive/car fumes vs. smoke/cigarette fumes) sei dieser Vergleich gut geeignet. Abseits der linguistischen Einschätzung wird auf Inhalte der Fragen bei der Begründung für die Geeignetheit nicht eingegangen.