Re: Ladegerät für Dynamo?

Posted by: cyco20

Re: Ladegerät für Dynamo? - 04/15/24 07:28 PM

Ergänzend zu meinem Betrag von gestern möchte ich noch folgendes hinzufügen: Ob die Lade leistung über den Dynamo als Spielerei oder als nützlich wahrgenommen wird, hängt außer von den "harten" Fakten wie des Dynamo-Typ und der tollen Ladekurve des USB-Laders(bei angenommener nicht realistischer resitiver Last) ganz entscheidendend von der Güte des verwendeten USB-Ladekabels und der "Intelligenz" des zu ladenden Objektes ab. Nur mit einem günstig zu erwerbenden USB-Durchgangsmultimeter (< 15 Euro) lassen sich vorhandene Ladeprobleme erkennen und die Ladeleistung optimieren.

Beispiel:
Cycle2Charge am Shimano 3W und Sunnybag Buffer: größer 18 km/h 0.82 A (4.1W)

Habe 5 eigentlich hochwertig aussehende, unbeschädigte USB-C Kabel miteinander verglichen. Das beste holt die 4.1 W, das schlechteste nur 0.5 A (2.5W) aus dem Nabendynamo. Der Strom in die Sunnybag-Powerbank pendelt sich mit dem besten Kabel auf etwa 0.8A ein, bei anderen Powerbänken auf etwas größere oder meist kleinere Werte.

Im Schnelladebetrieb an einem 65W Steckernetzteil wird die Sunnybag Powerbank mit mit etwa 1.9 A geladen, aber nur mit dem "guten" USB-Kabel. Mit dem schlechteren "Schnellladekabel" beträgt der Ladestrom am 65W Netzteil nur 0.9A. Auch hier ein ganz entscheidender Unterschied, wenn in der Kaffeepause mal eben schnell nachgeladen werden soll.

Für sonnige Standzeiten habe ich noch den BigBlue 28W Solar Charger in Verwendung, der bei direkter Sonneneinstrahlung 2 x 2A Ladestrom bereitstellt. Der Ladestrom wird angezeigt und die Anzeige kann auch zum Ausrichten verwendet werden.

Gruß
Reimund