Vorstellung Familienzelt Bach LAUGHING OWL 4

Posted by: motion

Vorstellung Familienzelt Bach LAUGHING OWL 4 - 04/07/24 07:37 PM

Ich möchte hier mal ein Familienreisezelt für Radtouren mit der ganzen Family vorstellen. Für die erste Radreise hatte ich mir spontan über Kleinanzeigen ein abgerocktes Salewa Corona IV(passender Name für die letzten 2 Jahre entsetzt) gekauft. Das hat uns 2022 und 23 gut bekleidet. Nur letztes Jahr hat sich dann die Innenbeschichtung gelöst und es hat das zeitliche gesegnet. Aber für 50 € und um zu testen ob es der Familie taugt, hat es allemal gereicht. Nachdem die Kinder ihre Freude hatten und nun jedes Jahr fahren wollen, musste ein neues Zelt her. Ich mag gerade mit 3 bis 4 Personen und auch der Aussicht auf Regentage eher geräumigere Zelte, anstatt kleine Hundehütten. Ich hatte schon länger des Bergans Wiglo im Auge, konnte mich aber irgendwie nicht dazu durchringen. Irgendwie kam ich dann zu dem Bach, vormals Nigor Laughing Owl. Platzangebot überzeugt, nur der Preis ist weit außerhalb meiner Reichweite bzw. meines Budgets. Also habe ich seit September auf Kleinanzeigen nach diversen Modellen die mich interessieren Ausschau gehalten, in der Hoffnung, das irgendwann über den WInter mal was interessantes kommt. Somit hatte ich das Glück eines der Zelte an meiner Budgetgrenze für 450 € zu ergattern.

So nun ein paar Worte zum Ersteindruck, nachdem ich wie gesagt auf Kleinanzeigen einen Schnapper mit dem Zelt gemacht habe. Es hat meiner Meinung nach eines der besten Gewichts/Platzverhältnisse.

Mit einem Packmaß von 59 x 19 cm und einem Gewicht von 5,7 kg kann man es auch noch gerne auf eine Radtour mitnehmen. Grundmaß wäre 4,30 m x 2,50 m bei einer Stehhöhe von 2 m 😎 Es ist wundervoll mal nicht den Kopf einziehen zu müssen. Das Innenmaß der Liegefläche ist ca 2,40 m x 2,25 m. Dazu kommt noch 1,6 m Apside. Der Aufbau ist schnell erledigt. 3 Stangen in die farblich codierten Kanäle schieben und mit Heringen abspannen. Innenzelt einhängen, das war´s. Theoretisch könnte man auch das Innenzelt weglassen, an Schönwetter und Mückenfreien Tagen. Gleich mal einen kurzen Regentest mit dem Gartenschlauch durchgeführt.

Der erste Eindruck ist sehr positiv. Es ist einfach riesig. Man hat Platz ohne Ende. Aufbau ist unkompliziert und geht schnell von der Hand. Was mir beim Wasserschlauchtest aufgefallen ist, das vorne die Fliegengitter natürlich keine Abdeckungen haben. Dadurch sammelt sich das Wasser dahinter zwischen Stoff und Gitter, ohne reinzulaufen. Weiß nicht ob es das bei Regen auch macht oder eben nur durch den Schlauch und der Menge an Wasser verursacht wurde. Aber definitiv gewöhnungsbedürftig. Normal sind ja die Abdeckungen davor. Denke man wollte diese aus Gewichtsgründen einsparen.

Nach ein Thema zum Preis. Ich hätte es mir niemals für die verlangten 1600 bis 2100 Euro gekauft. Ich finde den Preis ziemlich deftig. Da ich es aber über Kleinanzeigen im Bereich meiner Grenze von ca 450 € bekommen konnte, habe ich zugeschlagen. Aber vielleicht hat man ja auch mal die Möglichkeit an ein Schnäppchen über diverse Plattformen zu kommen. Bin dann mal gespannt auf die erste Tour....

[ von i.ibb.co]

[ von i.ibb.co]

[ von i.ibb.co]

[ von i.ibb.co]

[ von i.ibb.co]