Re: Solarladegerät

Posted by: Muskatreibe

Re: Solarladegerät - 03/29/24 11:52 AM

In Antwort auf: MajaM
In Antwort auf: Bielefeld-Michi
Ich bin seit Jahren unterwegs mit Solarpanel (faltbar) hinten auf dem Gepäckträger. Lade damit 80000mAh Powerbank Akkus

80000mAh - das ist dann aber ein ganz schöner Brocken. Wenn Dein Solarpanel reale 10 Watt via USB liefert bei perfekter Ausrichtung und ohne Schatten, läd es mit 2000mA. Du benötigst also 40 Stunden schattenfreie Sonne, bis der Akku voll wäre. Wie sieht Deine Reise-Praxis aus, dass Du tagsüber soviel Pausezeit neben dem aufgefalteten Panel verbringen kannst?

Hat mal jemand nachgemessen, was aus gängigen faltbaren Panels in Sonne und Halbschatten real rauslommt?

Ich vermute, wer tagsüber mehr auf dem Fahrrad, beim spazieren gehen oder Besichtigen zubringt, der ist mit einem guten Dynamolader besser ausgerüstet.

Liebe Grüße
Maja - das Regencape einpackend
2 Muskatreiben mit 2 wenig benutzten Handys (nur Messenger, Telefonate, ab und an mal Wetterbericht o.dgl. aber weder Stream noch Spiele ), einem Navi und einer Kamera kamen sommers mit einem bei trockener Witterung auf Gepäckträger bzw. Zelt drapierten Faltpanel immmer gut zurecht.
Nur so ab ca. dem zweiten Früh-bis-spät-Regentag wirds mau, aber bei solcher Witterung sucht unsereins eh mal ganz gerne Zivillisation mit Innenräumen und Steckdosen auf.
In Jahreszeiten mit kurzen Tagen schlafen Muskatreiben lieber unterm Plümo als auf Isomatten und haben deshalb keine Erfahrung.