Solarladegerät

Posted by: helmut50

Solarladegerät - 03/24/24 05:58 PM

Hallo,
wir sind bislang ganz gut mit unserer Powerbank und den Ladern über den Dynamo ganz gut klargekommen. Hängt aber auch damit zusammen, dass wir meistens irgendwie oder -wo an Netzstrom anschließen konnten. Meine Frau navigiert vorzugsweise mit mappy.cz auf dem smartphone.
Nun stelle ich gerade die Überlegung an, dass wir auf der nächsten großen Tour durch Australien und Neuseeland wohl eher nicht so viel in Unterkünften oder auf Campingplätzen übernachten werden, sondern eher in der Wildnis, zumindest abseits zelten.
Da meine ich, würde ein Solarladegerät Sinn machen.
Könnt Ihr auf Erfahrung zurückgreifen und ein Gerät empfehlen, bei dem Leistung, Preis und Gewicht gut zusammenpassen?
Es muss nicht zwingend besonders günstig sein. Wenn doch, ist das natürlich gut. Wichtig ist hauptsächlich das Gewicht und die Ladeleistung.
Danke und Gruß Helmut
Posted by: HC SVNT DRACONES

Re: Solarladegerät - 03/25/24 07:22 PM

Moin Helmut,

vor einiger Zeit bin ich über einen anderen Faden hier im Forum auf 'meine' Lösung für ein Solarpanel für unterwegs und eine Powerbank mit Passthrough gekommen. Ich verlinke Dir meinen damaligen Beitrag aus dem entsprechenden Faden: "Re: Powerbank mit Pass through / charge throgh (Ausrüstung unterwegs)".

Bei uns in Norddeutschland bringt das Sunnybag Panel daheim auf der Fensterbank liegend bereits genug Leistung und wir laden damit über die Powerbank unsere Smartphones und andere Geräte. Klar, bei der hin und wieder auftretenden Dunkelflaute nehmen wir auch mal die echte Steckdose. Aber es ist sehr beeindruckend, was dieses kleine Panel aus dem Licht rausholt.

Auf Tour hat mich das Panel beispielsweise letzten Sommer über die Alpen ans Mittelmeer begleitet. Tagsüber hinten mit auf dem Träger montiert, im Camp auch einfach auf dem Boden liegend oder ans Zelt gelehnt. Die Leistung war stets deutlich mehr als ausreichend!

Hier ein Foto von der Montage hinten auf dem Rad. Beinahe ( zwinker ) ist zu erkennen, dass das Panel lediglich mit etwas Schnur befestigt ist, die Powerbank klemmt unter dem Sattel.

[ von schultke.de]

Viel Erfolg bei der Findung eurer Lösung und ordentlich Sonne auf der Tour wünscht
Tom
Posted by: helmut50

Re: Solarladegerät - 03/25/24 08:21 PM

Danke für den Tipp, das werde ich mal verfolgen.
Posted by: Martina

Re: Solarladegerät - 03/26/24 07:22 AM

In Antwort auf: HC SVNT DRACONES
Bei uns in Norddeutschland bringt das Sunnybag Panel daheim auf der Fensterbank liegend bereits genug Leistung und wir laden damit über die Powerbank unsere Smartphones und andere Geräte.

Das ist jetzt leicht off topic, klingt aber total spannend und wäre für unsere Wohnung ein interessanter Anwendungsfall. Darf ich fragen, ob das P anelinnen oder außen auf der Fensterbank liegt? Denn auf der FAQ von Sunnybag wird gesagt, dass Laden hinter einem Fenster wegen der Filterwirkung der Fenster nur begrenzt funktioniert.
Posted by: HC SVNT DRACONES

Re: Solarladegerät - 03/26/24 09:27 AM

In Antwort auf: Martina
In Antwort auf: HC SVNT DRACONES
Bei uns in Norddeutschland bringt das Sunnybag Panel daheim auf der Fensterbank liegend bereits genug Leistung und wir laden damit über die Powerbank unsere Smartphones und andere Geräte.

Das ist jetzt leicht off topic, klingt aber total spannend und wäre für unsere Wohnung ein interessanter Anwendungsfall. Darf ich fragen, ob das P anelinnen oder außen auf der Fensterbank liegt? Denn auf der FAQ von Sunnybag wird gesagt, dass Laden hinter einem Fenster wegen der Filterwirkung der Fenster nur begrenzt funktioniert.

Moin Martina,

bei uns liegt es in der Tat innen und die Angaben des Herstellers kann ich bestätigen.Wir habe hier alte Fenster direkt nach Süden, normale klare Doppelverglasung. Das Panel hat einen Indikator für die Leistungsaufnahme/abgabe in Form einer RGB-LED. Hinter Glas bleibt dieser meist rot, was eine geringe Ladeleistung bedeutet. Bei ordentlicher Sonne springt er auch mal auf grün. Aber erst, wenn ich das Panel im Freien direkt in die Sonne lege, beispielsweise auf Tour oder während der Gartenarbeit, wird er auch mal blau, was der vollen Leistung entspricht.

Auch die Ausrichtung des Panels macht sich bemerkbar. Wir haben es zwischen Blumentöpfen 'eingekeilt', damit es leicht schräg steht. Die mitgelieferten Saugnäpfe nutzen wir nicht, bei der dann hängenden Ausrichtung ist die Leistung niedriger.

Es war für mich auch eher als Experiment gedacht, um ein Gefühl dafür zu bekommen, was Solar so geht. Und es geht in unserem Falle mehr, als ich vermutet hatte! Pläne für eine "richtige" Anlage (gerne mit Speicher) werden konkreter zwinker

Beste Grüße
Tom
Posted by: Martina

Re: Solarladegerät - 03/26/24 12:07 PM

Hallo Tom,

vielen Dank, das klingt in der Tat sehr vielversprechend. Wir haben auch Fenster direkt nach Süden und auch einen Südbalkon, da sollte sich einiges einfangen lassen.

Für die ausschließliche Verwendung auf Reisen hab ich das immer nicht als lohnend empfunden.

Martina
Posted by: helmut50

Re: Solarladegerät - 03/26/24 06:46 PM

Ich antworte mal Euch beiden. Für 75 Euro ist das nicht mehr zu bekommen. Erschwinglich aber dennoch. Ich habe ein wenig gebrauchtes für 50,-€ gefunden mit Powerbank. Für mich, da wir ja noch Zeit genug bis September haben, ist das auch erstmal ein Experiment. Ich werde davon berichten. Die große Variante auf dem Dach wird bei mir schon sehr konkret. Habe zwei Anbieter auf der Baumesse in Münster herausgefiltert, die mir ein Angebot machen werden. Weiter führe ich das hier aber jetzt nicht aus. Falls Euch das für Vergleiche interessiert, schicke ich Euch die gern als PN zu, sobald ich die habe.
Gruß Helmut
Posted by: bk1

Re: Solarladegerät - 03/26/24 06:59 PM

In Antwort auf: Martina
In Antwort auf: HC SVNT DRACONES
Bei uns in Norddeutschland bringt das Sunnybag Panel daheim auf der Fensterbank liegend bereits genug Leistung und wir laden damit über die Powerbank unsere Smartphones und andere Geräte.

Das ist jetzt leicht off topic, klingt aber total spannend und wäre für unsere Wohnung ein interessanter Anwendungsfall. Darf ich fragen, ob das P anelinnen oder außen auf der Fensterbank liegt? Denn auf der FAQ von Sunnybag wird gesagt, dass Laden hinter einem Fenster wegen der Filterwirkung der Fenster nur begrenzt funktioniert.

Lohnt sich das? Man spart marginal Steckdosenstrom, aber verbraucht dafür Akkus.
Posted by: Keine Ahnung

Re: Solarladegerät - 03/26/24 07:33 PM

Wenn man sowieso ein Solarpanel für die Outdoor-Nutzung hat, kann man das natürlich auch zuhause nutzen. Hinter dem Fenster fehlt schon einmal der Bereich unterhalb 400 nm und das UV-Licht, die sicher auch noch zur Leistung beitragen. Wenn man lange genug Zeit für das Laden hat, dürfte es dennoch gehen.
Posted by: Martina

Re: Solarladegerät - 03/27/24 07:10 AM

In Antwort auf: bk1
Lohnt sich das? Man spart marginal Steckdosenstrom, aber verbraucht dafür Akkus.

Mein Gedanke war, dass es sich jedenfalls eher lohnt, als ein Solarpanel zu kaufen und es nur in drei Wochen Urlaub zu nutzen. Aber vielleicht ist ja auch diese Rechnung falsch.
Posted by: bk1

Re: Solarladegerät - 03/27/24 08:22 PM

Akku und Solar ist schon die richtige Kombination, aber ich glaube mit diesen Minisolarpanels und -Akkus ist der Akkuverschleiß teurer und ev. auch umweltschädlicher als der direkte Stromverbrauch. Ich kann mich auch irren.
Ich verwende jedenfalls meine Solarpanels nur für die Sommerferien und ev. Wochenendradtouren.
Posted by: HC SVNT DRACONES

Re: Solarladegerät - 03/27/24 10:56 PM

In Antwort auf: bk1
Akku und Solar ist schon die richtige Kombination, aber ich glaube mit diesen Minisolarpanels und -Akkus ist der Akkuverschleiß teurer und ev. auch umweltschädlicher als der direkte Stromverbrauch. Ich kann mich auch irren.
Ich verwende jedenfalls meine Solarpanels nur für die Sommerferien und ev. Wochenendradtouren.

verwirrt Das verstehe ich nicht. Du hast auch nicht wirklich klar formuliert, was genau "teurer und ev. auch umweltschädlicher" sein könnte und was Du mit "direktem Stromverbrauch" meinst. Vielleicht bin ich auch zu doof. Daher freue ich mich auf mehr Infos. schmunzel

Viele Grüße
Tom
Posted by: Martina

Re: Solarladegerät - 03/28/24 07:34 AM

In Antwort auf: HC SVNT DRACONES
verwirrt Das verstehe ich nicht. Du hast auch nicht wirklich klar formuliert, was genau "teurer und ev. auch umweltschädlicher" sein könnte und was Du mit "direktem Stromverbrauch" meinst. Vielleicht bin ich auch zu doof. Daher freue ich mich auf mehr Infos. schmunzel

Ich kann auch nur vermuten. GGf. geht es darum, dass man mit dem Solarpanel zunächst eine Powerbank lädt. Die ist ja nichts anderes als ein weiterer Akku, der zusätzlich verschleißen kann. Diesen Verschleiß hat man natürlich nicht, wenn man das Handy in der Steckdose lädt.
Posted by: HC SVNT DRACONES

Re: Solarladegerät - 03/28/24 09:23 AM

In Antwort auf: Martina
In Antwort auf: HC SVNT DRACONES
verwirrt Das verstehe ich nicht. Du hast auch nicht wirklich klar formuliert, was genau "teurer und ev. auch umweltschädlicher" sein könnte und was Du mit "direktem Stromverbrauch" meinst. Vielleicht bin ich auch zu doof. Daher freue ich mich auf mehr Infos. schmunzel

Ich kann auch nur vermuten. GGf. geht es darum, dass man mit dem Solarpanel zunächst eine Powerbank lädt. Die ist ja nichts anderes als ein weiterer Akku, der zusätzlich verschleißen kann. Diesen Verschleiß hat man natürlich nicht, wenn man das Handy in der Steckdose lädt.

Stimmt, danke Martina. Was mich dabei wundert: Selbstverständlich kann man mit einem solchen Solarpanel auch Geräte direkt laden erstaunt zwinker

Mal abwarten, was bk1 noch schreibt.
Posted by: Bielefeld-Michi

Re: Solarladegerät - 03/29/24 08:24 AM

Ich bin seit Jahren unterwegs mit Solarpanel (faltbar) hinten auf dem Gepäckträger. Lade damit 80000mAh Powerbank Akkus wenn einer voll ist, speist er dann das Smartphone.
Direkt das Smartphone über Solar laden?
Lieber nicht, das Smartphone benötigt konstanten Ladestrom daher über den Umweg Powerbank.
Habe mir letztens ein Panel 3teilig faltbar für 20€ bei eBay gekauft (bin sehr damit zufrieden), hat eines abgelöst das nach 4 Jahren nicht mehr richtig lädt.
Posted by: MajaM

Re: Solarladegerät - 03/29/24 09:18 AM

In Antwort auf: Bielefeld-Michi
Ich bin seit Jahren unterwegs mit Solarpanel (faltbar) hinten auf dem Gepäckträger. Lade damit 80000mAh Powerbank Akkus

80000mAh - das ist dann aber ein ganz schöner Brocken. Wenn Dein Solarpanel reale 10 Watt via USB liefert bei perfekter Ausrichtung und ohne Schatten, läd es mit 2000mA. Du benötigst also 40 Stunden schattenfreie Sonne, bis der Akku voll wäre. Wie sieht Deine Reise-Praxis aus, dass Du tagsüber soviel Pausezeit neben dem aufgefalteten Panel verbringen kannst?

Hat mal jemand nachgemessen, was aus gängigen faltbaren Panels in Sonne und Halbschatten real rauslommt?

Ich vermute, wer tagsüber mehr auf dem Fahrrad, beim spazieren gehen oder Besichtigen zubringt, der ist mit einem guten Dynamolader besser ausgerüstet.

Liebe Grüße
Maja - das Regencape einpackend
Posted by: Muskatreibe

Re: Solarladegerät - 03/29/24 11:52 AM

In Antwort auf: MajaM
In Antwort auf: Bielefeld-Michi
Ich bin seit Jahren unterwegs mit Solarpanel (faltbar) hinten auf dem Gepäckträger. Lade damit 80000mAh Powerbank Akkus

80000mAh - das ist dann aber ein ganz schöner Brocken. Wenn Dein Solarpanel reale 10 Watt via USB liefert bei perfekter Ausrichtung und ohne Schatten, läd es mit 2000mA. Du benötigst also 40 Stunden schattenfreie Sonne, bis der Akku voll wäre. Wie sieht Deine Reise-Praxis aus, dass Du tagsüber soviel Pausezeit neben dem aufgefalteten Panel verbringen kannst?

Hat mal jemand nachgemessen, was aus gängigen faltbaren Panels in Sonne und Halbschatten real rauslommt?

Ich vermute, wer tagsüber mehr auf dem Fahrrad, beim spazieren gehen oder Besichtigen zubringt, der ist mit einem guten Dynamolader besser ausgerüstet.

Liebe Grüße
Maja - das Regencape einpackend
2 Muskatreiben mit 2 wenig benutzten Handys (nur Messenger, Telefonate, ab und an mal Wetterbericht o.dgl. aber weder Stream noch Spiele ), einem Navi und einer Kamera kamen sommers mit einem bei trockener Witterung auf Gepäckträger bzw. Zelt drapierten Faltpanel immmer gut zurecht.
Nur so ab ca. dem zweiten Früh-bis-spät-Regentag wirds mau, aber bei solcher Witterung sucht unsereins eh mal ganz gerne Zivillisation mit Innenräumen und Steckdosen auf.
In Jahreszeiten mit kurzen Tagen schlafen Muskatreiben lieber unterm Plümo als auf Isomatten und haben deshalb keine Erfahrung.
Posted by: panta-rhei

Re: Solarladegerät - 03/29/24 01:12 PM

In Antwort auf: Muskatreibe
2 Muskatreiben mit 2 wenig benutzten Handys (nur Messenger, Telefonate, ab und an mal Wetterbericht o.dgl. aber weder Stream noch Spiele ), einem Navi und einer Kamera kamen sommers mit einem bei trockener Witterung auf Gepäckträger bzw. Zelt drapierten Faltpanel immmer gut zurecht.

Klar, gehen tut viel, zumal wenn man mit Navi und nicht einem Smartphone navigiert. Mir wäre es zu umständlich. Einen Dynamo brauche ich eh, der lädt den Forumlader in der Lenkertasche. Diese kommt am Abend sowieso ins Innenzelt und gut ist. Mir langt allerdings auch ein sparsames, unmodernes Smartphone, eine TaLa mit 1er AA Zelle und eine sparsame Kompakt-Kamera.

Aber ok, dieser Komfort (muss mich um nix kümmern, auch das Kontaktieren geht automagisch) ist deutlich teurer als Seitendynamo und Solarpanel mit Powerbank.
Posted by: bk1

Re: Solarladegerät - 04/02/24 02:34 AM

In Antwort auf: HC SVNT DRACONES
Stimmt, danke Martina. Was mich dabei wundert: Selbstverständlich kann man mit einem solchen Solarpanel auch Geräte direkt laden erstaunt zwinker

Mal abwarten, was bk1 noch schreibt.
Ich war tatsächlich davon ausgegangen, dass man mit dem Solarpanel eine eigene Powerbank lädt und damit das Telefon.

Und in meiner Erinnerung ist das ganze etwas fragil und unterliegt einer Art Verschleiß. Deshalb wollte ich das als "Frage" verstanden wissen, ob es sich wirklich lohnt.

Etwas größere Solarpanels auf dem Balkon oder auf dem Dach, ggf. kombiniert mit Akkus für einige kWh sind eine andere Sache, die sind dafür dimensioniert, wobei es bei den Akkus wohl noch etwas teuer ist.
Posted by: bk1

Re: Solarladegerät - 04/02/24 02:36 AM

In Antwort auf: Bielefeld-Michi
Ich bin seit Jahren unterwegs mit Solarpanel (faltbar) hinten auf dem Gepäckträger. Lade damit 80000mAh Powerbank Akkus wenn einer voll ist, speist er dann das Smartphone.
Direkt das Smartphone über Solar laden?
Lieber nicht, das Smartphone benötigt konstanten Ladestrom daher über den Umweg Powerbank.
Habe mir letztens ein Panel 3teilig faltbar für 20€ bei eBay gekauft (bin sehr damit zufrieden), hat eines abgelöst das nach 4 Jahren nicht mehr richtig lädt.
Wie verträgt das Setup Regen?
Posted by: Radlbiene

Re: Solarladegerät - 04/02/24 05:41 PM

Hallo Helmut,
seit mehreren Jahren nehmen wir ein Solarpanel von ANKER mit auf die Reise: Anker 513 Solar Panel (21W). Es hat immer prima funktioniert und auch während der Fahrt auf der Packtasche die Powerbank zuverlässig geladen.
VielErfolg !
Gruß Ilka
Posted by: Rad-Franz

Re: Solarladegerät - 04/04/24 06:54 PM

Servus Helmut,

ich nutze seit ein paar Jahren ein Solarpanel, das ich im Internet leider nicht mehr finden kann. Auf Seite 80 im folgenden PDF siehst du ein Bild, wo ich es am Fahrrad montiert habe:
http://www.rad-franz.net/Seitendate...R-BIH-HR-SLO-A_2019_15-06-2020_Vers3.pdf

Es funktioniert ganz gut, man kann es mit mitgelieferten Saugnäpfen auch zu Hause hinters Fenster "kleben". Damit lade ich unterwegs die Powerbank. Es ist zwar kein Kraftwerk, aber übern Tag gerechnet kommt auch etwas zusammen. Gemeinsam mit dem Dynamo konnte ich so immer 2 Powerbanks nachladen, sodass ich wechselweise die Mignon-Akkus fürs Garmin oder mal das Smartphone (wird kaum genutzt unterwegs) laden konnte.

Ich würde unterwegs drauf nicht merh verzichten wollen.

Beste Grüße,
Franz
Posted by: helmut50

Re: Solarladegerät - 04/05/24 06:05 PM

Danke für die Tipps. Ich habe mir das Sunny Bag gesucht. Damit werde ich es hier in Deutschland mal testen. Sonne haben wir ja inzwischen durchaus genug.
Gruß Helmut
Posted by: Bielefeld-Michi

Re: Solarladegerät - 05/22/24 04:08 AM

Bei Regen pack ich das Panel in die Packtasche.
Habe Sorge das an das Ladeadapter Wasser kommt und was kaputt macht. auch die Powerbank kommt mir nicht in den Regen ...