Re: Räder im Zug Verona - Brennero?

Posted by: m.indurain

Re: Räder im Zug Verona - Brennero? - 06/12/23 07:32 AM

In Antwort auf: Falk
Zitat
Ich empfehle nicht den durchgehenden RE Verona- Brenner (zumindest sollte man nicht erwarten, dass man dort einen Stellplatz bekommt), sondern die Regionalzüge mit mehr Halten und 1 x umsteigen in Bozen. Die haben wesentlich mehr Stellplätze und sind nicht so stark von Radfahrern frequentiert.
Mal wieder Vorsicht, in Tirol und im Trentino hat sich in den letzten Jahren viel verändert. Richtig problematisch waren die MDVC-Wendezüge mit einem nur kleinen Laderaum im Steuerwagen. Die Stadler-Triebzüge der Südtiroler Transportstrukturen, vorher SAD, bieten deutlich mehr Luft und zumindest 2021 hatten sich die Trenitalia und die STA auch (endlich) miteinander arrangiert. Inzwischen sollen auch Regionalzüge bis Innsbruck durchlaufen, doch das habe ich noch nicht aus der Nähe gesehen. Im Pustertal klappt es schon deutlich länger. Der italienische Eisenbahn-Isolationismus war letztlich auch kaum mehr zu ertragen.

Das letze Mal war ich 2021 zwischen Rovereto und Sterzing unterwegs:

https://dolomiten-trentino.europaradtouren.de/fahrrad-zug-gardasee-trentino-suedtirol.html

<<Um ein Erlebnis wie hier beschrieben zu vermeiden, nehmen wir nicht den durchgehenden RE Richtung Brenner, sondern wählen eine Verbindung, bei der man in Bozen umsteigen muss. Die R (Triebwagen) verfügen über wesentlich mehr Fahrradstellplätze als die durchgehenden RE von Verona zum Brenner (lokbespannte Wendezüge).>>

Zumindest zu diesem Zeitpunkt waren die durchgehenden RE Verona - Brenner immer noch Wendezüge mit Steuerwagen und wenig "offiziellen" Fahrradstellplätzen. Wüsste nicht, dass die inzwischen auf Triebwagen umgestellt wurden und bei den Regionalzügen mit mehr Halten hatte ich zumindest den Eindruck, dass die alle auf Triebwagen umgestellt wurden.

Gruß
Peter